Im wirtschaftlichen Bereich gibt es zum Beispiel Kurse zu den Themen Gebührenabrechnung sowie Praxismanagement und -marketing, die von Siegfried Kämper, dem Autor des Standardwerkes in Bezug Dokumentation, Hygiene, Pflichten und Gesetze des Heilpraktikers, geleitet werden. Auf der naturheilkundlichen Seite reicht das Spektrum an Weiterbildungen von der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) über Akupunktur, Augendiagnose, Psychotherapie bis zu der Anwendung von Heilpflanzen und vielem mehr.
Ein besonderes Intensivseminar behandelt das sensible Thema „Alternative, biologische Krebstherapie“. Es wird gelehrt, was Heilpraktiker zum Einstieg in dieses weitreichende Feld benötigen, wie eine biologische Krebstherapie von statten geht, und wie diese Informationen in der Praxis angewendet werden können.
Der Heilpraktiker-Intensivschule HPI ist besonders wichtig, dass die Seminarteilnehmer im Voraus wissen, was auf sie zukommt und genau das lernen, was sie erwarten. Deshalb werden allen Heilpraktikern und denen, die es werden möchten, kostengünstige Informationsseminare zu den Fortbildungen verschiedener Diagnose- und Therapieverfahren angeboten. Sollte dabei individuell vom Teilnehmer festgestellt werden, dass für ihn eine Fortbildung in einem noch nicht angebotenen Themengebiet sinnvoll wäre, werden sogar auch nach persönlichen Wünschen gestaltete Ausbildungen durchgeführt.
Die HPI legt großen Wert auf die Qualität der Veranstaltungen und wählt daher auch die Dozenten sorgfältig aus. Die Erfahrung und Güte des Lehrpersonals liefert jedem Heilpraktiker einen großen Nutzen.
Aktuelle Seminar-Termine und alle weiteren Informationen zur HPI finden sich unter www.heilpraktikerschule-intensivkurs.de