
Dank innovativer Lösungen wie integrierten Soundsystemen und der
Anbindung von Smartphones und Tablets ins Wohnumfeld gilt Spectral
als Vorreiter für die Verbindung von schönem Wohnen und
unterhaltsamer Technik. Zur imm cologne 2016 präsentiert der Smart
furniture Pionier eine ganze Reihe weiterer smarter Funktionen, die
Home und Entertainment noch enger miteinander verschmelzen.
Smart Control: iPhone, iPod und iPad als universelle Fernbedienung
Die vielleicht bahnbrechendste Neuerung in diesem Jahr hört auf
den Namen Spectral Smart Control. Das aus einer App und einem
Bluetooth-IR-Link-System bestehende Set ermöglicht die Steuerung
sämtlicher Audio- und Videogeräte per iPhone, iPod und iPad – und das
bei geschlossenen Möbelklappen. Wurden Mobilgeräte bisher lediglich
zur Auswahl von Musiktiteln, Bildern und Filmen genutzt, werden sie
nun zur vollwertigen Fernbedienung für die komplette
Wohnzimmertechnik. Der Clou: Die einzelnen Tasten sind individuell
belegbar.
Für Spectral Geschäftsführer Markus Krämer ist die App ein
weiterer entscheidender Schritt in Richtung Vereinfachung:
»Smartphones und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr
wegzudenken. Mit ihrer Hilfe schreiben wir Mails, surfen im Netz,
machen Bilder und Filme, hören Musik, speichern Adressen und Termine,
navigieren und spielen Spiele. Künftig können wir unsere Mobilgeräte
auch als schicke und vor allem intuitiv zu bedienende Fernbedienung
nutzen.«
Smart Charge: kabelloses Laden von Smartphones
Auch beim Thema Smartphone-Aufladung freuen sich Spectral Kunden
über eine neue Technologie. Neben der bewährten Einstecklösung, bei
der die Mobilgeräte über einen Schlitz in der Möbeloberfläche
eingesteckt werden, gibt es nun auch die Möglichkeit, das Smartphone
durch bloßes Ablegen auf dem Möbel aufzuladen.
Die von Spectral Smart Charge getaufte Technologie funktioniert
per Induktion. Das Lademodul wird unsichtbar unter der
Möbeloberfläche eingelassen. Wird nun ein Smartphone an der
entsprechenden Stelle auf dem Möbel abgelegt, lädt es sich
automatisch auf. Die neue Ladetechnologie nutzt den gängigen
Qi-Standard des Wireless Power Consortiums, dem alle großen
Mobilgeräte-Hersteller angehören.
Spectral integriert die neue Smart Charge Technologie in seine
Möbelserien Ameno, Brick, Cockpit, Cocoon, Disc, Scala und Twenty.
Möbelserie Ameno mit eingebauter Feuerstelle
Eine im wahrsten Sinne des Wortes brandneue Funktion bei der
Möbelserie Ameno ist die Integration elektrischer Feuer. Erhältlich
sind zwei unterschiedliche Technologien: Smart Fire und Smart Flame.
Smart Fire nutzt einen Illusionstrick aus dem 19. Jahrhundert, den
»Pepper–s-Ghost-Effekt«. Ãœber einen Monitor an der Decke des Kamins
wird ein HD-Kaminfeuerfilm – inklusive Funkenflug und
Rauchentwicklung – über dem Glutbett projiziert. Wer in den Kamin
schaut, sieht diese gespiegelt Projektion und genießt eine
Wohlfühlatmosphäre ohne die Nachteile eines herkömmlichen Feuers.
Bei der Smart Flame wird Wasser per Ultraschall zu einem feinen,
dichten Nebel zerstäubt und vom LED-Lampen beleuchtet. So entsteht
ein lebendiges, dreidimensionales Flackern, wie bei einem echten
Flammenspiel. Bei beiden Systemen können realistische Knister- und
Knackgeräusche optional zugeschaltet werden.
Gegenüber echten Holz- oder Bioethanol-Feuern überzeugen die
virtuellen Feuer durch eine ganze Reihe unschlagbarer Vorteile: Sie
sind sicher und kindgerecht. Sie verursachen keinen Schmutz und
Gestank. Es fallen keine Kosten für Brennholz an. Das Problem der
Brennstofflagerung erübrigt sich. Und sie sind ganz einfach per
Knopfdruck ein- und ausschaltbar.
Neue Farbauswahl
Abseits der technischen Neuerungen hat sich Spectral auch bei den
Möbelfarben intensiv Gedanken gemacht. Nach wie vor bietet Spectral
die Auswahl aus über 2.000 NCS-Farben. Neu ist eine Vorauswahl an
fünf Basis- und 21 Akzentfarben, die Kunden und Händlern
gleichermaßen als Entscheidungshilfe dienen. Bei der Möbelserie Ameno
wurde das beliebte Programm an Keramikoberflächen um drei Designs
erweitert.
Ãœber Spectral
Die Spectral Audio Möbel GmbH ist Pionier für Smart furniture. Das
Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Pleidelsheim (zwischen Stuttgart
und Heilbronn) entwickelt Möbel mit intelligenten Zusatzfunktionen
wie integrierte Lautsprecher und die Anbindung von Mobilgeräten ins
Wohnumfeld. Vertrieben werden die Produkte sowohl über ausgewählte
Händler als auch über Möbelhäuser. Spectral wurde 1994 von den
Brüdern Frank, Heiko und Markus Krämer gegründet. Heute wird das
Unternehmen von Markus Krämer und René Glasmacher geführt. Es
exportiert weltweit und beschäftigt bei einem Jahresumsatz von über
20 Millionen Euro 150 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Spectral Audio Möbel GmbH
Oliver Wessels
Robert-Bosch-Str. 1-5
74385 Pleidelsheim
Tel.: +49 7144 88418-63
E-Mail: wessels@spectral.eu
Internet: www.spectral.eu