
(NL/1925269540) Anwendungs- und zukunftsorientiert mit technischen Innovationen im Gepäck: So präsentiert sich Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) auf der bauma 2013 in München. Die internationale Leitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet von 15. bis 21. April bereits zum 30. Mal statt. Neben individuellen Anwendungsbeispielen präsentiert Hirschmann MCS an Stand 205 in Halle A5 unter anderem individuelle Lösungen und eine überzeugende Produktinnovation.
Anwendungsorientierte Lösungen in neuen Marktsegmenten
Der Systemanbieter innovativer mobiler Automatisierungsplattformen für alle Anwendungen in rauen Umgebungen stellt den Besuchern auf der bauma in München seine vielseitigen, zukunftsfähigen Angebote vor: Die Flexibilität und Zukunftssicherheit der Komponenten und Systeme ermöglicht es dem Unternehmen für nahezu jedes Segment die richtige Lösung anzubieten individuell entwickelt oder in einem fertigen, kostenoptimierten Paket.
Neu im Programm: Konfigurieren statt programmieren
Einen Fokus legt Hirschmann MCS bei der bauma 2013 auch auf die Produktinnovation qSCALE I2. Das Low-End LMB-System für kleine und mittlere Teleskopkrane ersetzt mit einem Easy-to-use Projektierungstool aufwändige Softwareentwicklung und besticht sowohl durch eine große Genauigkeit als auch hohe Qualität. Selbstverständlich erfüllt es alle weltweit gültigen Vorschriften.
Weltweiter Service von Hirschmann MCS
Der Weltmarktführer im Bereich Safe Load Indication für Teleskop- und Gittermastkrane ist auch dank seiner internationalen Servicepartner exzellent vernetzt: Mit dem neuen Service-Paket Service Expert ergänzt Hirschmann MCS sein After Sales Angebot mit gebündelten Serviceleistungen.
Alle Lösungen, neuen Produkte und Leistungen von Hirschmann MCS können die Besucher der bauma in der Neuen Messe München am Stand 205 in Halle A5 kennenlernen.
Weitere Informationen unter:
http://www.beldensolutions.com