Nicht nur die IT nutzt die Möglichkeiten des agilen Projektmanagements. Vor allem hybride Mischformen aus klassischen und agilen Methoden erfreuen sich branchenübergreifend immer größerer Beliebtheit. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) deshalb nun ein Zusatzzertifikat „IPMA 4-L-C-Zusatzzertifikat Hybrid+“ an. Alle Inhaber einer gültigen 4-Level-Zertifizierung, also Level D, Level C, Level B oder Level A, können ab sofort die Zusatzqualifizierung erwerben.
Zur Prüfungsvorbereitung bietet die COMENO company consulting dazu ab dem 22. März ein dreitägiges Training mit optionalem Praxistag an. Ziel des Lehrgangs ist es, hybrides Projektmanagement als Haltung zu verstehen, die auf einer agilen Denkweise basiert, agiles Management anwendet und diese – soweit sinnvoll – durch Modelle und Methoden des klassischen Projektmanagements ergänzt. Die Teilnehmer trainieren agile Methoden als eine Führungs- und Managementpraxis einzusetzen, mit deren Hilfe in komplexen und variierenden Handlungsfeldern flexibel und proaktiv agiert werden kann. Die Techniken werden anschaulich erklärt und trainiert. Die Teilnehmer erfahren, wie sie diese gewinnbringend anwenden können.
Teilnehmer, die das erlernte Know-how an einem konkreten Fall aus der eigenen Praxis gleich umsetzen möchten, können im Rahmen eines optionalen Zusatztags an einen Workshop teilnehmen. Hier wird aufgezeigt, was Agilität konkret für den jeweiligen Fall bedeutet und welche Anpassungen notwendig sind, um das gesamte Potential zu nutzen. Exemplarisch wird dazu nach Wunsch ein konkretes Projekt hybrid aufgesetzt oder eine Case Study genutzt.
Der Vorbereitungslehrgang ist auch als individuelles Inhouse-Training auf Anfrage möglich. Auf der COMENO-Website finden sich unter www.comeno.de weitere Termine, Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Buchungsanfragen.