Ursprünglich – im Jahr 2011 – als Geschäftsräumlichkeit und „Institütchen“ des FREIEN BILDUNGSBÜROs & LEKTORATs (FBL) BERTHOLD THIEL im Herzen der „Albmetropole“ Münsingen gegründet, hat das ALBKOLLEG sich inzwischen zu einem Kooperationsnetz dreier eigenständiger Unternehmen aus der Nachhilfe- und Ergänzungsunterrichts-Branche und eines weiteren freien Dozenten und Beraters gemausert. Nach wie vor stellt der Nachhilfe- bzw. Ergänzungsunterricht immer noch einen zentralen Bereich im Wirken des ALBKOLLEGs dar, doch schon von Anfang an gehören auch Lektoratsleistungen (allgemeines, kommerzielles und Wissenschafts-Lektorat, beratend und redaktionell) zum Angebot; später kamen in schneller Folge Bewerbungs-, pädagogische und psychologische Beratung hinzu. Auch die Inhaber der beiden anderen Nachhilfeinstitute – der Unternehmung LERNEN MIT LEO – MIGUEL BADER, Münsingen, und der LEO-NACHHILFE – STEFAN BISCHOFF, Dettingen – sind im Rahmen des ALBKOLLEGs nicht allein im lehrenden bzw. unterrichtenden, sondern gleichfalls im beratenden und lektoriellen Sektor tätig.
Alle drei Unternehmen – die beiden „Leos“ und das FBL BERTHOLD THIEL – wie auch der freie Dozent und Berater UWE ZIMMERMANN bewahren in der ALBKOLLEG-Kooperation ihre vollständige rechtliche und ökonomische Unabhängigkeit – bis hin zur Preisgestaltung und den jeweils eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jeder arbeitet auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko – nur dass man halt die je eigenen Stärken, Spezialitäten und Kapazitäten in wechselseitiger Ergänzung und Synergie ins ALBKOLLEG einbringt.
Das Beispiel ALBKOLLEG sei durchaus zur Nachahmung empfohlen und könnte auch in anderen Dienstleistungsbereichen Schule machen (- bzw. dort gibt es hie und da so etwas zum Teil ja auch schon). Das ALBKOLLEG ist durchaus offen für neue Teilhaber – sofern ihre Leistungen sinnvoll ins Angebotsspektrum aufgenommen werden können oder dieses Spektrum auf interessante Weise erweitern.