Das aktuelle Makler-Ranking 2010 von immobilienmanager / Es kann nur besser werden

Die Umsätze der Gewerbemakler sind im Jahr 2009
weiter eingebrochen, nachdem die Vermittler schon im Vorjahr geblutet
hatten. Ganz anders sieht es bei den Wohnungsmaklern aus. Sie konnten
ihre Umsätze fast ausnahmslos steigern. Daher setzte sich der
Vorjahressieger auch im Maklerranking 2010 von „immobilienmanager“
wieder an die Spitze: der Maklerverbund Engel & Völkers, der große
Teile seines Umsatzes mit der Vermittlung von Wohnobjekten erzielt.

Die Stabilität des Wohnungsgeschäftes zeigt sich auch am
Führungstrio: Auf Platz zwei hat sich die
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH vorgeschoben, auf Platz drei
liegt die LBS Immobilien Münster. Die drei Erstplatzierten verdanken
ihren Erfolg in erster Linie höheren Transaktionsvolumina bei
Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern. Als erster reiner
Gewerbemakler folgt auf Rang vier Jones Lang LaSalle.

Wie heftig die Einbrüche des Jahres 2009 auf dem gewerblichen
Markt waren, zeigt sich am Beispiel Jones Lang LaSalle. Der Umsatz
sank gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel – und das, obwohl auch
2008 schon ein Jahr des Rückgangs gewesen war. Einen gewichtigen
Beitrag zu diesem Einbruch leistete der Investmentmarkt, der bis
Mitte 2009 in einer Art Schockstarre lag.

Weitere Analysen und das vollständige, nach Marktsegmenten
gegliederte Makler-Ranking publiziert „immobilienmanager“ in seiner
aktuellen September-Ausgabe.

Die Gesamtauswertung des Makler-Ranking 2010 zum Download finden
Interessierte auf der Website
http://www.rudolf-mueller.de/115.html#c4528 .

Pressekontakt:
Christof Hardebusch, Chefredakteur „immobilienmanager“,
Immobilien Manager Verlag IMV GmbH & Co. KG, Stolberger Str. 84,
50933 Köln, Telefon: 0221 5497-138, Telefax: 0221 5497-6138,
E-Mail: c.hardebusch@immobilienmanager.de.