Die Umstellungen von Google Shopping werden in Deutschland zwar erst 2013 in Kraft treten, aber Online-Händler sind schon jetzt gut beraten, sich rechtzeitig mit der Thematik zu befassen. Damit zu Product Listing Ads, dem neuen System hinter Google Shopping, auch keine Frage offen bleibt, haben die Online Marketing Spezialisten von Products-Up nun eine Studie zum zukünftigen Product Listing Ads System herausgebracht.
So einfach wie das Einmaleins
Ãœbertitelt hat Products-Up die Studie mit dem Satz: „Das 1×1 für E-Commerce-Händler“. Und dem macht sie alle Ehre. Neben allgemeinen Tipps werden alle Neuerungen und Einstellungen Schritt für Schritt anhand einfacher Beispiele inklusive Screenshots erklärt. Hinzu kommen eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zu Google Shopping sowie Grundlagen für eine erfolgreiche Product Listing Ads Strategie. Ferner wird darauf eingegangen, welche Schwierigkeiten Google mit dem Zusammenlegen von Product Listing Ads und Google Produktsuche zu Google Shopping, eigentlich zu lösen versucht.
Studie kann kostenlos heruntergeladen werden
Um nicht den Überblick zu verlieren, und damit man auch noch weiter über den Tellerrand der Studie hinausschauen kann, gibt es auch noch ein Abkürzungs- und Weblinkverzeichnis. Die Studie von Products-Up steht Interessierten zum kostenlosen Download unter http://www.products-up.de/pla-whitepaper/ zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Online Marketing Spezialisten Products-Up sowie zu den aktuellen Dienstleistungen der Agentur sind im Internet unter http://www.products-up.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
262 Wörter, 1.966 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/products-up
Weitere Informationen unter:
http://www.pr4you.de