Das Gebäude aus den späten sechziger Jahren, das einst die Franz-Fühmann-Oberschule beherbergte, erhielt mit dem Umbau zur Bezirkszentralbibliothek eine neue Transparenz, die sich nicht nur im großflächig verglasten Foyer widerspiegelt, sondern im ganzen Geist des Hauses. Die Bibliothek soll nicht nur zur klassischen Ausleihe, sondern auch zum Verweilen einladen. Mit dieser Vorgabe stellte die DaPhi GmbH eine moderne Technikausstattung zusammen, die alle Facetten der Medienrezeption unserer Zeit bedient. Im Multimedia Learning Center, das mit hochwertigen, energiesparenden PCs ausgestattet wurde, kann man nicht nur Lernen, sondern mit den aktuellen Office-Programmen auch arbeiten oder spielen. Wer Letzteres tun möchte, wird sich bestimmt auch bei der Wii-Spielkonsole einfinden, die mit dem kompletten Zubehör zur Kurzweile einlädt.
Wer lieber Musik oder Hörbüchern lauschen möchte, kann dies an sechs modernen Audio-Stationen über hochwertige Sennheiser-Kopfhörer tun. Und wer ausprobieren möchte, wie wir vielleicht morgen lesen, kann dies auf neuen eBook-Readern erfahren, die man innerhalb des Gebäudes nutzen kann. Einen besonderen Luxus stellt hierbei die Auswahl an Readern von fünf verschiedenen Herstellern dar. Natürlich darf es in einer modernen Bibliothek auch nicht an einem WLAN-Zugang fehlen. Wer mit seinem eigenen Laptop ins Internet möchte, kann dies über einen sicheren Zugang von DaPhi tun. Die DaPhi GmbH hat mit ihrer Zugangssoftware DaPhix zehn Jahre Erfahrung in der Internetausstattung von Hotels und stellt dieses Berliner Knowhow hier einmal nicht in den Dienst der Touristen, sondern des Bürgers.