Erinnert man sich an den seinen letzten Zahnschmerz zurück, so weiß man, dass die kleinen Beißer durchaus über unser Wohlsein oder Unwohlsein bestimmen können. Geht es unseren Zähnen nicht gut, geht es uns nicht gut. Zahnmediziner erkennen und behandeln Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Sie schleifen Zähne, stellen Kronen und Provisorien her, nehmen Abdrücke und passen Brücken ein. Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ist eines der wichtigsten medizinischen Themengebiete und erfreut sich auch als sich Studienfach besonderer Beliebtheit.
Im vorklinischen Studienabschnitt wird vor allem Wissen in naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer vermittelt. Dazu gehören Bio, Chemie, Physik, Anatomie, Physiologie und Zahnersatzkunde. Im klinischen Studienabschnitt erfolgt erstmals die Ausbildung an Patienten in Form von Praktika. Parallel sind unter anderem auch Kurse aus den Bereichen Zahn- und Mundkrankheiten, Pathologie, Radiologie, Kieferorthopädie, zahnmedizinische Untersuchungs- und Behandlungsmethodenmethoden, Zahnerhaltungskunde sowie Chirurgie zu belegen. Erst danach dürfen sie sich die Studierenden der zahnärztlichen Prüfung (Staatsexamen) unterziehen, mit der das Studium abschließt. Nach erfolgreichem Abschluss und einer anschließend (vorgeschriebenen) 2-jährigen Tätigkeit in abhängiger Stellung, ist eine Tätigkeit als Zahnarzt/-ärztin in eigenständiger Praxis, in Anstellung oder an Forschungsinstituten und Hochschulen möglich.
Zahnmedizin ist ein populäres Studienfach, weswegen der NC nicht selten sehr hoch ist. Auch die Materialkosten während des Studiums werden oft unterschätzt. Bohren und Schleifen erfordern einen gewissen Grad Geschick und ein Auge für Ästhetik. Wer sich für ein Studium der Zahnmedizin interessiert, sollte sich über erforderlichen Fleiß und gewisse Finanzierungsmöglichkeiten bereits vor Studienbeginn Gedanken machen. Die neue Website www.studieren-zahnmedizin.de soll dabei helfen, den Weg zum Zahnmedizinstudium zu ebenen und diesbezügliche Fragen zu beantworten. Infos über das Studieninhalte, Zulassungsbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten sind ab sofort auf www.studieren-zahnmedizin.de zu finden.
Weitere Informationen unter:
http://www.studieren-zahnmedizin.de