DAkkS warnt: Akkreditierungen durch die GAZ gesetzeswidrig

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) warnt Prüflaboratorien und Zertifizierungsstellen in Deutschland, sich von der Gesellschaft für Akkreditierung und Zertifizierung mbH (GAZ) akkreditieren zu lassen. Als nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland weist die DAkkS nachdrücklich darauf hin, dass die Akkreditierungstätigkeit der GAZ seit Beginn des Jahres gesetzeswidrig ist. „Alle Stellen, die seit dem 1. Januar 2010 durch die GAZ akkreditiert wurden oder dies derzeit beabsichtigen, müssen damit rechnen, dass ihre Akkreditierung nicht anerkannt wird“, erklärte Norbert Barz, Geschäftsführer der DAkkS.

Laut Gesetz darf seit Anfang des Jahres nur noch die DAkkS die Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen durchführen. Auch die Überwachungspflichten für gültige Akkreditierungen, die vor dem 1. Januar 2010 erteilt wurden, sind an diesem Stichtag auf die DAkkS übergegangen. In Abstimmung mit dem zuständigen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bereitet die DAkkS nun rechtliche Schritte gegen die GAZ vor, um auch im Interesse verunsicherter Kunden eine weitere Akkreditierungstätigkeit der GAZ zu verhindern.

Hintergrund: Konformitätsbewertung und Akkreditierung
Angesichts der Angebotsvielfalt des globalisierten Weltmarktes wird es für Verbraucher immer schwieriger, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu beurteilen. In nahezu allen Bereichen des Wirtschaftslebens sind daher objektive Bewertungen durch Prüflaboratorien, Zertifizierungs- oder Inspektionsstellen von großer Bedeutung. Diese Konformitätsbewertungen weisen nach, dass die überprüften Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Systeme die spezifischen Anforderungen von Gesetzen, Normen und Standards erfüllen. Die Qualität ihrer eigenen Arbeit belegen Konformitätsbewertungsstellen durch eine Akkreditierung. In diesem formalen Verfahren weisen sie ihre Kompetenz gegenüber einer unabhängigen Akkreditierungsstelle nach.