Diese Woche steht das Programm des DAF Deutsches
Anleger Fernsehen ganz im Zeichen der Solarenergie. So berichtet ab
Mittwoch, den 08.06.11 das DAF von der Intersolar in München und geht
dort der Frage nach, ob nach dem Atomunfall in Japan und dem von der
Regierung geplanten Atomausstieg in Deutschland die Solarwirtschaft
profitieren wird.
„Die Intersolar ist die weltweit größte Fachmesse in dieser
Branche“, so DAF-Fachredakteur Sebastian Schick. „Nirgendwo sonst
trifft man auf so viel Expertise – hier kann man sich ein umfassendes
Bild von der Branche machen.“
In mehreren Sondersendungen werden die neueste Marktentwicklung,
technische Innovationen, aber auch die derzeitige Verfassung der
Branche diskutiert. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob sich
ein Einstieg in die entsprechenden Werte wieder lohnt.
„Die Solarwerte haben in den letzten Wochen einiges an Druck
abbekommen“, so Sebastian Schick weiter „Nach dem Fukushima-Hype
Mitte März ist die Euphorie doch schnell wieder verpufft. Vor allem
das schwache erste Quartal in der Branche hat für Ernüchterung
gesorgt. Investoren und Anleger fragen sich jetzt natürlich, ob der
beschlossene Atomausstieg in Deutschland einen neuen Wachstumsschub
für Solarunternehmen bringen wird oder ob die Branche kurz- bis
mittelfristig weiter mit Überkapazitäten zu kämpfen hat. Eine Frage,
der wir vor Ort in zahlreichen Einzelgesprächen mit Branchenexperten
und Unternehmensvorständen auf den Grund gehen werden.“
Die Interviews stehen nach der Ausstrahlung natürlich kostenfrei
in der DAF- Mediathek zur Verfügung.
Über das Deutsche Anleger Fernsehen:
Das Deutsche Anleger Fernsehen ist digital über Satellit sowie
verschiedene Kabelnetze (Hessen, NRW und Baden-Württemberg) frei zu
empfangen. Zudem ist das Programm über das eigene Online-Portal
www.daf.fm und u.a. über Finanzportale wie OnVista.de zu sehen.
Pressekontakt:
DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG
Christine Völkel
Kressenstein 15
95326 Kulmbach
Mail: c.voelkel@daf.fm
Web: http://www.daf.fm