DABEI-Innovationsklima-Index 2011: Wie kommt Deutschland vom „Heureka!“ zum „Hurra!“?

Die Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation
(DABEI) hat zum zweiten Mal den DABEI-Innovationsklima-Index erhoben,
der das Innovationsklima in Deutschland misst. Das Ergebnis:
Deutschland setzt zu stark auf das „Heureka!“ der Erfinder und nicht
genug auf das „Hurra!“ des Marktes. Der Index zeigt zugleich, was
getan werden muss, um existierende Innovationswiderstände zu
überwinden.

Obwohl sich das Innovationsklima im Vergleich zum Vorjahr etwas
verbessert hat, besteht weiterhin folgender dringender
Handlungsbedarf zur Überwindung der bestehenden
Innovationswiderstände: Deutschland muss wieder langfristige Werte
schaffen, bestehende Pfründe abbauen, die staatliche Regelwut
bändigen, verstärkt Innovationen fördern statt Inventionen, eine
nationale Innovationskultur etablieren und mehr auf intelligente
Imitation setzen. Insgesamt lautet das Innovations-Motto für
Deutschland: Vom „Heureka!“ zum „Hurra!“

Die wesentlichen Innovationswiderstände liegen nach dem
DABEI-Index in kurzfristigem Wirtschaften, Besitzstandswahrung, zu
viel Bürokratie, Angst vor Veränderung und unflexibler Organisation.
Innovationsstärken sind dagegen eine gute Infrastruktur, ein hohes
Maß an Wissen und Kreativität, kein Werteverfall und niedrige
Korruption, ein ausreichendes Patentwesen sowie genügend
Markterschließungs-Aktivitäten.

Der DABEI-Innovationsklima-Index wird einmal jährlich erhoben, um
zwei Kernfragen zu beantworten: Welche Innovationswiderstände
existieren in Deutschland? Und wie können diese Widerstände
überwunden werden, um das deutsche Innovationspotenzial freizusetzen?
Die Antworten zu diesen Fragen hat DABEI sowohl durch eine
online-Umfrage als auch durch Interviews mit namhaften Experten aus
dem Umfeld von DABEI erarbeitet. Die Studie wurde in Kooperation mit
der Deckert Management Consultants GmbH und dem
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen durchgeführt.

Die 32-seitige Studie kann auf der DABEI-Website www.dabei-ev.de
kostenlos heruntergeladen werden.

Informationen über DABEI:

Die Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung – Erfindung – Innovation
(DABEI e.V.) wurde 1982 als unabhängige Arbeitsgemeinschaft im
Innovationsbereich gegründet. Unter den Gründern waren die Leiter des
Deutschen Patentamtes (DPMA), des Vereins deutscher Ingenieure (VDI)
und prominente Erfinderunternehmer. DABEI bündelt seitdem die
Kompetenz prominenter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft, Industrie und Kultur zur Erhöhung der Innovationskraft
in Deutschland. DABEI hat als Ziel, durch die Förderung
technisch-wirtschaftlicher Innovationen in allen Stadien die Position
Deutschlands in einem globalisierten Wirtschaftsumfeld zu sichern und
auszubauen, die Existenz- und Umweltbedingungen für die heutige und
künftige Generation zu sichern und zu verbessern sowie die Grundlagen
für Lebensqualität und kulturelle Leistung und Vielfalt zu erhalten.

Pressekontakt:
Dr. Carsten Deckert,
Geschäftsführender Vorstand,
Steinstr. 16-18,
40212 Düsseldorf,
Tel.: 0211 / 876 382-0,
Fax: 0211 / 876 382-22,
E-Mail: c.deckert@dabei-ev.de