d.velop ecspand nutzt SemTalk zur SharePoint-Modellierung

d.velop ecspand nutzt SemTalk zur SharePoint-Modellierung
Die Darstellung als Baumstruktur und in verschiedenen graphischen Modellen schafft Transparenz und e
 

Potsdam, 19.11.2014 ? Semtation, Hersteller des bekannten Prozessmodellierungswerkzeugs SemTalk, gibt heute bekannt, dass sich die d.velop international GmbH strategisch fu?r das Produkt SemTalk SiteBuilder entschieden hat. Das Produkt wird von d.velop unter dem Namen ecspand SiteBuilder als Zusatzoption der erfolgreichen ECM-Plattform ecspand fu?r Microsoft SharePoint vermarket.

ecspand erweitert Microsoft SharePoint neben vielen technischen Features vor allem um eine intelligente Informationsarchitektur, die sich an Gescha?ftsobjekten orientiert. So werden u?ber die Grenzen einzelner Website-Collections hinweg Informationen und Dokumente transparent und schnell bereitgestellt und wiederauffindbar gemacht. Das zentrale Element der Informationsarchitektur ist der flexible ecspand Aktenplan. Er fasst alle Informationen ? beispielsweise in Kunden- und Lieferantenakten, Personalakten oder Projektakten ? zusammen und schafft so Transparenz und Ordnung.

Der ecspand Aktenplan wird zur Umsetzung in komplexe SharePoint-Sites mit Listen, Spalten, Sichten, Ordner, Nachschlage-Spalten und Inhaltstypen umgesetzt. Hier schließt der SiteBuilder von SemTalk eine bisherige Lu?cke: Der ecspand Aktenplan kann grafisch modelliert werden und anschließend automatisch in SharePoint-Strukturen und Elemente umgesetzt werden. Ebenso erlaubt SiteBuilder bereits bestehende SharePoint Abbildungen des ecspand Aktenplans wieder zu
importieren und als Modell weiterzupflegen. Die Verbindungen verschiedener SharePoint-Listen und
die Beziehungen der Elemente untereinander gestalten sich mit ho?herer Komplexita?t verwirrend. Eine grafische Abbildung dieser Strukturen im SiteBuilder ist deshalb eine gute Grundlage fu?r das Versta?ndnis und die Wartbarkeit der jeweiligen SharePoint-Webseite.

Auch die Migration einer Site von einem SharePoint auf einen anderen ist oft eine sehr komplexe Aufgabe. Hier kann die Verwendung eines grafischen Modells die Generierung der Struktur auf verschiedenen Sites ebenfalls sehr vereinfachen. Mit dem SiteBuilder wird es somit noch leichter auch komplexe Lo?sungen mit dem ecspand Aktenplan zu modellieren und anschließend effizient auf SharePoint umzusetzen.

Die gemeinsame Lo?sung von d.velop und Semtation wurde den Implementierungspartnern von ecspand auf der ja?hrlichen Partnerkonferenz im Oktober vorgestellt. Im Rahmen der ecspand Partnerworld wurde das einfache Zusammenspiel von ecspand und SemTalk SiteBuilder anhand von Demobeispielen live gezeigt. Die ecspand Partner zeigten sich begeistert, wie einfach die komplexen Zusammenha?nge zwischen den einzelnen SharePoint-Elementen transparent gemacht werden ko?nnen.

„Mit dem neuen ecspand Site Builder werden unsere Partner noch schneller auf individuelle Wu?nsche ihrer Kunden reagieren ko?nnen,“ sagt Stefan Osterkamp, Leiter Services bei d.velop international. „Die Zusammenarbeit mit Semtation verla?uft hervorragend. Der SiteBuilder ließ sich sehr einfach in unser Produkt integrieren.“

„d.velop erweitert mit ecspand SharePoint sehr erfolgreich zu einer umfassenden ECM-Lo?sung. Wir freuen uns, dass wir mit SiteBuilder eine Komponente beisteuern ko?nnen, die die Komplexita?t von SharePoint-Lo?sungen durch einfache grafische Darstellungen und Modellierungen einfacher beherrschbar macht“, sagt Frau Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Gescha?ftsfu?hrerin bei Semtation. „Unsere SemTalk-Produkte werden bereits von einigen erfolgreichen ISVs als OEM-Komponenten genutzt und wir freuen uns, mit d.velop einen u?beraus erfolgreichen Multiplikator gefunden zu haben. „

Mehr Informationen zum SemTalk Site Builder finden Sie hier:
http://www.semtation.de/index.php/de/usecases/site-builder

Eine kostenlose Testversion von SemTalk ko?nnen Sie hier herunterladen:
http://www.semtation.de/index.php/de/trial