Bei „Cybarry & Samantha Safe“ handelt es sich um das laufende, seit 2010 durchgeführte Security Awareness-Maßnahmen-Paket der Cytec als Teil der seit 2009 in Deutschland an 3 und weltweit an 60 Standorten gelaunchten internationalen Awareness-Gesamtkampagne „Expedition Security“ und auf Basis der vermutlich ersten Security Awareness Podcasts überhaupt.
Im Februar 2010 wurden von einem 16-köpfigen Team in den Studios des Kölner Horchposten-Verlags acht Folgen sowie ein Trailer der „Mini-Hörspiele“ in sechs Sprachen und damit insgesamt 54 Folgen mit einer Gesamtlänge von knapp 400 Minuten produziert. Grundlage der Podcasts waren tiefenpsychologisch moderierte Workshops, Interviews und Auswertungen bisheriger Sicherheitsvorfälle bei Cytec und vergleichbaren Unternehmen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse wurden im Rahmen eines Storytelling-Prozesses zu kurzen Geschichten verdichtet. Die mediale Verwertung dieser Geschichten erstreckte sich ab dem Start der Gesamtkampagne 2009 zunächst auf Comics, Securityquizze, Poster, Intranet oder Computer Based Trainings – stets unter Einsatz der Kampagnen-Leitfigur Cybarry, einem personifiziertem Fass als Hauptdarsteller.
Thomas Dallmann, Information Security Manager bei Cytec, sagt: „Wurde Cybarry bereits vor zwei Jahren als Leitfigur der Ausgangskampagne gut angenommen, verbinden die Kollegen und Kolleginnen nun eine Stimme bzw. weitere Geschichten mit ihm und stellen ihn eindeutig in den Kontext der Informationssicherheit. Der Bekanntheitsgrad ist also hoch und die Figur wird mit all’ ihren dargestellten Schwächen als authentisch und integer erlebt, was mir in meinem Alltag als Information Security Manager sowie dem Image der Informationssicherheit bei Cytec enorm hilft.“
Die acht Folgen widmen sich jeweils einem anderen Informationsschutzthema und wurden ab April 2010 (mit dem Trailer) in einem monatlichem Rhythmus bis Dezember 2010 (mit der Folge 8) über das Cytec-Infosec-Intranet publiziert. Im Rahmen der Kampagne wurden die Podcasts darüber hinaus auch in Team-Meetings oder Workshops eingesetzt, beispielsweise innerhalb von „Lunch & Learn“-Sessions, bei denen die Cytec-Mitarbeiter gemeinsame Mittagessen nutzen, um sich auszutauschen und Wissensvermittlung zu betreiben.
„Gerade hier zeigt sich die Stärke der Podcast als Kommunikationsbeschleuniger, der die Menschen zum Zuhören und Mitmachen motiviert, sagt Dietmar Pokoyski von known_sense. Und weiter: „Interne Kommunikationsinstrumente sollen die Menschen mitreißen, indem sie spannende, authentische und involvierende Geschichten erzählen.“ Pokoyski und Dallmann sind einer Meinung, wenn sie sagen, dass gerade die manchmal unbelebte und oftmals ungeliebte Security mehr Farbe und Story gebrauchen kann. Dazu beide unisono: „Dann klappt das auch mit der Awareness, denn ein stärkeres Bewusstsein wird vor allem über die unmittelbare dialogische Auseinandersetzung der Mitarbeiter mit dem Thema Sicherheit geschaffen.“
Weiterführende Links:
Informationen über das „Making of …“ der Podcasts finden Sie unter
http://www.known-sense.de/ole12.pdf
Mehrsprachige Hörproben finden Sie unter
http://www.corporate-audiobook.com/referenzen.html
Mehr über die Gesamtkampagne finden Sie unter
http://www.known-sense.de/cytec_buchauszuege.pdf
Ein Interview über die Hintergründe der Podcast-Produktion finden Sie unter
http://interne-kommunikation.podspot.de/post/security-awareness-podcast-sicherheit-horen/
Weitere Informationen über den Sicherheitspreis Baden-Württemberg 2011
http://www.sicherheitsforum-bw.de/sicherh_preis/preis.htm