cyperfection referiert auf dem diesjährigen Wissenstransfertag über Social Media als Zukunft des Online-Marketings

cyperfection referiert auf dem diesjährigen Wissenstransfertag über Social Media als Zukunft des Online-Marketings

Ludwigshafen am Rhein, den 10. August 2010.
Am 17. September 2010 findet der 4. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Unter dem Motto “Wandel, Wissen, Wechsel – durch das Netzwerk der Metropolregion erfolgreich in das neue Jahrzehnt” bieten zahlreiche renommierte Referenten aus Wirtschaft, Medien und Bildung interessante Ausblicke. Auch cyperfection wird wieder mit einem Fachvortag an dem Kongress teilnehmen: Bernd Baltz, Projektleiter und Social Media Experte der Agentur für Markenführung Online referiert zum Thema „Social Media – Die Zukunft des Online Marketing“ und befindet sich hierbei in allerbester Gesellschaft. Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und hochrangige Vertreter international agierender Unternehmen wie SAP, Heidelberger Druckmaschinen oder Lufthansa nutzen den Kongress, um sich aktiv zu den neuesten Entwicklungen in Management, Marketing & Vertrieb, IT, Human Resources und Finance auszutauschen. Eröffnet wird der Kongress vom Vorstandsvorsitzenden der SRH Holding, Prof. Klaus Hekking. Ein besonderes Highlight wird darüber hinaus der Vortrag des Journalisten, Fernsehmoderators und Hochschuldozenten Prof. Dr. Dieter Kronzucker sein.

Der Austausch von Wissen und innovativen Ideen, das Bilden von Netzwerken oder gerade das Weitergeben von Lösungsansätzen ist die Idee, die hinter dem Wissenstransfertag steht. Mit der 4. Veranstaltungsreihe ist er inzwischen ein fester Bestandteil in unserer Region, durch die Auszeichnung als „Ausgewählter Ort 2009“ im „Land der Ideen“ hat er sogar über die Grenzen der Metropolregion Rhein Neckar hinaus Anerkennung gewonnen. Jedes Jahr sind annähernd 300 Teilnehmer beim Wissenstransfertag aktiv dabei, viele davon Mitarbeiter aus Unternehmen der Region. Sie nutzen die Chance, miteinander und voneinander zu lernen.

Mehr Infos zum Wissenstransfertag, das komplette Programm und die Möglichkeit zur Kartenbestellung finden Sie unter:
http://www.wissenstransfertag-mrn.de/