„Cybersicherheit – Konsens von Politik und Wirtschaft notwendig “

„Cybersicherheit ist heute eine Grundvorraussetzung für Wohlstand und Sicherheit. Das unterstreicht die Tatsache, dass das Thema mittlerweile auch fester Bestandteil der Münchner Sicherheitskonferenz ist. Eine Grundvorraussetzung für mehr Cybersicherheit ist die Verbesserung des Austauschs zwischen Politik und Wirtschaft. Das ISF begrüßt deshalb die Pläne von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Sie gehen in die richtige Richtung. Verbindliche Regelungen sind sinnvoll und erhöhen den Druck auf die Unternehmen, das Thema ernst zu nehmen. Wir brauchen einen ständigen Konsultationsprozess mit den betroffenen Unternehmensgruppen.

Bei der Ausgestaltung – insbesondere der geplanten Meldepflicht für Cyberattacken – muss die Politik in den Dialog mit der Wirtschaft treten. Denn die Veröffentlichung eines Sicherheitsvorfalls kann erheblichen Einfluss auf die Reputation oder den Wert eines Unternehmens haben – im Extremfall hat die Veröffentlichung schwerwiegendere Folgen als der eigentliche Vorfall. Gleichzeitig haben Stakeholder oder Kunden ein Recht auf Transparenz. Wir appellieren deshalb an die Politik, gemeinsam mit der Wirtschaft eine für alle Seiten sinnvolle und praktikable Lösung zu finden. In diesen Prozess bringen wir gerne unsere Erfahrung als eine der weltweit größten unabhängigen Organisationen im Bereich Cybersicherheit ein.“

Weitere Details zum Information Security Forum gibt es unter www.securityforum.org.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de