
Der 9. Deutsche Aufsichtsratstag am 16. und 17. Juni im Industrieclub in Düsseldorf beleuchtet das Thema Cybersicherheit – und die strategischen Optionen für Unternehmen.
Angesichts eines geschätzten Schadens von jährlich 575 Milliarden Dollar können Unternehmen und Aufsichtsräte die Gefahren durch Cybercrime nicht ignorieren. Das wurde bereits auf dem 8. Deutschen Aufsichtsratstag im November deutlich.
Doch das Thema stellt Unternehmen nicht nur vor neue Herausforderungen, sondern bietet auch Chancen. Denn mit adäquaten Cybersicherheitskonzepten können sie Vertrauen schaffen und Strategien für das Zeitalter der Digitalisierung entwickeln. Diese Ankerfunktion der Cybersicherheit werden Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, und Ernst Stehl, Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, beleuchten.
Der Deutsche Aufsichtsratstag ist eine Dialogveranstaltung des Deutschen Corporate Governance Instituts (DCGI) in Kooperation mit der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD). Sie richtet sich an Aufsichtsräte und andere Corporate-Governance-Interessierte.
Weitere Informationen unter www.deutscher-aufsichtsratstag.de