eCoupons.com, der Urheber
der neuen Website CyberMonday.de, gab heute bekannt, dass der erste
Cyber Monday in Deutschland – ein jährliches Event – vom 29. November
bis 6. Dezember stattfinden soll. Als Cyber Monday wird der Montag
nach dem so genannten Black Friday (dem Tag nach Thanksgiving)
bezeichnet. In den USA und Grossbritannien ist er einer der
verkaufsintensivsten Tage des Jahres, an dem die Einzelhändler in
ihren Online-Shops gigantische Preisvorteile anbieten. Einer neuen
weltweiten Studie von eCoupons.com/Ipsos zufolge planen 37 % der
Deutschen, in der Woche des Cyber Monday, vom 29. November bis 6.
Dezember, online einzukaufen. In China sind es 61 %, in den USA 43 %
und in Japan 34 %. In Deutschland wollen 40 % der 18-49-jährigen
sowie 41 % der Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen die
Angebote der Cyber-Monday-Woche nutzen. In den USA beabsichtigt fast
die Hälfte der 18-49-jährigen (47 %) sowie derjenigen mit
überdurchschnittlichen Einkommen (48 %), in der Cyber-Monday-Woche
einzukaufen.
Dieses Jahr soll der Cyber Monday gegen die Schnäppchenpreise des
„Cyber Black Friday“ konkurrieren. Der so genannte Black Friday ist
der Tag, an dem die USA in einen immensen Kaufrausch verfallen und
die Einzelhändler versuchen, mit verlustbringenden Schnäppchen
Feiertagsshopper zu ködern. So kündigte das US-amerikanische
Warenhaus Target zum Beispiel für den Black Friday ein Haushaltsgerät
zum Spottpreis von 3 Dollar an. Um damit konkurrieren zu können,
riefen die Online-Händler unter der Bezeichnung „Cyber Black Friday“
ihren eigenen Black Friday aus, an dem sie ihre Waren zu
Schleuderpreisen anbieten wollen. Amazon veranstaltete dieses Jahr in
den USA, Grossbritannien und Kanada zum ersten Mal einen „Black
Friday“. Und nun wirbt Amazon in den USA, Kanada und Deutschland mit
Cyber-Monday-Schnäppchen am 29. November.
In diesem letzten Jahr hat sich Matthew Cheng, der Gründer von
eCoupons.com und Vater der neuen Website CyberMonday.de dafür
eingesetzt, das Konzept des Cyber Monday weltweit zu verbreiten und
brachte zu diesem Zweck CyberMonday.co.uk, CyberMonday.pt sowie
weitere Cyber-Monday-Websites heraus. Wie Cheng berichtet, „können
die deutschen Kunden dieses Jahr CyberMonday.de nach
Cyber-Monday-Schnäppchen in Deutschland, Grossbritannien und den USA
durchforsten. Das weltweite Wachstum des elektronischen Handels ist
heute einer der wenigen Lichtblicke in der Weltwirtschaft.“
Bei eCoupons.com finden Interessierte eine Liste mit über tausend
Online-Shops, die Cyber-Monday-Schnäppchen, -Gutscheine und andere
Vorteile anbieten. Für deutsche Online-Shopper, die den Cyber Monday
nutzen wollen, hat eCoupons.com die Seite CyberMonday.de geschaffen,
in der deutsche Online-Shops sowie US-Händler, die nach Deutschland
liefern, aufgelistet sind. Zu den Händlern mit Cyber-Monday-Angeboten
gehören auch Apple Store und Adobe.
Weitere Informationen auf:
http://www.cybermonday.de
http://www.ecoupons.com
http://www.cyberblackfriday.com
Umfrage:
Die Zahlen aus den USA, China, Japan und Deutschland wurden von
Ipsos bereitgestellt. Insgesamt befragt wurden 4.025 Erwachsene
zwischen 18-64 in den USA und zwischen 16-64 in Deutschland, China
und Japan. Die Feldarbeit wurde zwischen dem 4. und 15. November
durchgeführt. Die Zahlen wurden gewichtet und sind gemäss den neusten
nationalen Erhebungsdaten repräsentativ für die erwachsene
Bevölkerung der einzelnen Länder. Die vollständigen Ergebnisse der
Umfrage können auf http://www.ecoupons.com/press abgerufen werden.
Pressekontakt:
CONTACT: Matthew Cheng, eCoupons.com,
mcheng@ecoupons.com,+1-212-655-4417; oder Leslie Rich, PhD., Ipsos
MediaCT,Leslie.rich@ipsos.com, +1-814-835-1785