Culpa Inkasso: Bedeutung von E-Commerce steigt rasant

Culpa Inkasso: Bedeutung von E-Commerce steigt rasant
Culpa Inkasso: Forderungsmanagement im E-Commerce
 

E-Commerce hat mittlerweile fast alle Bereiche erreicht. Händler wie Amazon bieten online nun sogar Lebensmittel an, und auch die Größen des stationären Lebensmittelhandels wie Rewe setzen verstärkt auf den Onlineversand. Die Culpa Inkasso GmbH berichtet unter http://www.culpa-inkasso-e-commerce.de ausführlich über die Entwicklungen im Onlinehandel und die Wichtigkeit von Inkassoleistungen in diesem Bereich.

E-Commerce: Gute Vorbereitung ist das A und O

Die jüngere Generation wächst bereits mit E-Commerce auf, aber auch der Rest der Bevölkerung tätigt immer mehr Einkäufe online, nicht zuletzt dank der immer stärkeren Verbreitung von Smartphones und Tablets. Eco ? Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. prognostiziert, dass bis 2017 mehr als die Hälfte (53 %) des Bruttoinlandsprodukts (BIP) mit E-Commerce in Verbindung stehen wird.

Früher oder später muss jeder stationäre Händler auch den E-Commerce-Bereich ins Auge fassen, um zukunftsfähig zu bleiben. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben oft wenig Vorerfahrung auf diesem Gebiet und sollten sich ausführlich mit Fragen wie Zahlungssicherheit auseinander setzen. Denn für KMU können Zahlungsausfälle und -verzögerungen zur Existenzbedrohung werden.

Forderungsmanagement im E-Commerce

Mit der Bedeutung des E-Commerce selbst steigt auch die Nachfrage nach entsprechend zugeschnittenen Inkassoleistungen. Die Culpa Inkasso GmbH unterstützt sowohl Neulinge als auch erfahrene Onlinehändler mit Forderungsmanagement für das E-Commerce. Die Leistungen sind modular aufgebaut und können den individuellen Anforderungen entsprechend kombiniert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.culpa-inkasso.de