CTS Composite erneuert und erweitert Steganlagen im Stadthafen Schleswig

CTS Composite erneuert und erweitert Steganlagen im Stadthafen Schleswig
 

(NL/4091980513) CTS Composite Technologie Systeme GmbH, führender europäischer Systemlieferant für Faserverbundwerkstoffe, hat die Steganlagen im Stadthafen Schleswig vollständig erneuert und die maroden Holzkonstruktion inklusive der Unterkonstruktion durch witterungsbeständige Profile aus Faserverbundwerkstoff ersetzt.

Der Schleswiger Stadthafen wird durch die Schleswiger Stadtwerke verwaltet. Der Stadthafen Schleswig liegt zentrumsnah direkt unterhalb der Altstadt von Schleswig. Der Stadthafen Schleswig umfasst insgesamt mehr als 100 Liegeplätze im Außenbereich der Kaimauer, am langen Hafenbollwerk und im Hafen. Die gute Ausstattung, das umfangreiche Serviceangebot und die attraktive Lage machen den Stadthafen Schleswig zur beliebten Hafenanlage in einem der schönsten Segelreviere Deutschlands.

Die Stadtwerke Schleswig haben mit den Spezialisten für Faserverbundwerkstoffe aus Geesthacht die gesamte Steganlage mit Fahrgastanleger im Stadthafen Schleswig vollständig erneuert und zusätzliche Stege für weitere Liegeplätze erstellt. Die in die Jahre gekommene Steganlage bedurfte einer dringenden Erneuerung. Der kommunale Betreiber setzt auf die langjährigen Erfahrungen von CTS Composite in den Bereichen der Werkstoff- und Anwendungstechnologie sowie die Bearbeitung und Montage von Profilen und Gitterrostsystemen. Die Experten für GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) realisieren Laufbeläge, Gitteroste, Pfosten, Leitern, sowie Schwimmstege, Schutzgeländersysteme, Anleger und komplette Unterkonstruktionen aus dem extrem korrosions- und seewasserbeständig Werkstoff. Im Stadthafen Schleswig wurde GFK für die gesamte Steganlage – tragende Unterkonstruktion, Laufbeläge und Geländer verwendet. Das Material überzeugt im marinen Umfeld durch hohe Lebensdauer, keine Rost- oder Fäulnisbildung und minimale Instandhaltungskosten. Neben den Schleswiger Stadtwerken sind auch die Bootseigner von den neuen Steganlagen und den Laufbelägen sehr angetan. Diese bieten den Benutzern einen rutschsicheren Halt bei gleichzeitig hohem Laufkomfort. Auch im Winter gewährleistet die feinbesandete Oberfläche mehr Rutschsicherheit, da Eis und Schnee beim Betreten brechen und abfallen.

Weitere Informationen unter:
http://www.deutsche-mc.de