In Zeiten niedriger Zinsen lohnt es sich für private Anleger kaum noch ihr Geld auf das Konto einer Bank zu zahlen. Die Menschen sind auf der Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten. Wer sich allerdings nicht gleich eine Immobilie kaufen möchte, fragt sich wie man das Geld noch investieren kann.
Crowdfunding oder zu Deutsch Schwarmfinanzierung ist eine Alternative zu herkömmlichen Anlagemethoden. Bei Crowdfunding investieren viele Kleinkapitalgeber, sogenannte Mikro-Investoren, in ein junges Unternehmen bzw. in ein Startup. Die Kapitalgeber sind zumeist stille Teilhaber und profitieren von dem Gewinn der Firma.
Investoren und Kapitalsuchende finden sich zumeist im Internet, so können sich die Crowd Funder direkt von den Ideen der Startups überzeugen und sich ein passendes Unternehmen für eine Investition aussuchen.
Auf Portalen wie www.startkapital-online.de können sich die Kapitalsuchenden präsentieren und potentielle Investoren von ihren Ideen überzeugen. Wirtschaftsexperten prüfen die jungen Unternehmen und geben Tipps bezüglich des Businessplans, außerdem helfen sie den Investoren ein passendes Startup zu finden.
Weitere Informationen unter:
http://startkapital-online.de/