Crossmedialer Dialog: Jeden Kanal kritisch prüfen

Crossmedialer Dialog: Jeden Kanal kritisch prüfen

Borken, 8. Mai 2012. Zu ihrer traditionellen Frühjahrssitzung treffen sich die Mitglieder des InterDirect Networks am 11. und 12. Mai in Lissabon. Die Vertreter unabhängiger und inhabergeführter Dialogmarketing-Agenturen stehen vor einem breit gefächerten Programm. „Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man heute und morgen das Kommunikationsziel des Kunden am wirtschaftlichsten erreicht“, erklärt André Potdevin, Unitleiter der Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde und Vice-Chairman des Zusammenschlusses.

Das InterDirect Network will besonders den Informationsfluss zwischen den Mitgliedern fördern. Da aus jedem Land nur eine inhabergeführte Agentur Mitglied werden kann, kommen bei 30 Mitgliedern Meinungen und Trends aus allen Teilen der Erde. Potdevin meint: „Im Kreise dieser Kollegen wird schon längst nicht mehr darüber diskutiert, wie eine Idee über verschieden Medien hinweg funktioniert oder ob der Einsatz verschiedener Kanäle richtig sei.“ Heute stehe die Effizienz im Vordergrund. „Jeder Dialog hat ein Ziel und das einzige Kriterium für den oder die Kommunikationskanäle ist der Erfolg“, so Potdevin. Wie kombiniere ich richtig, wie wirken die Kanäle gemeinsam oder im zeitlich versetzten Einsatz und welche Maßnahme leistet welchen Beitrag zum Kommunikationserfolg? Das seien die Fragen, die Agenturen heute beantworten müssten.

Dies gelte im Ãœbrigen offline wie online: „Mailings werden auch in fünf oder zehn Jahren wichtige Informationsmedien sein“, ist Potdevin sicher, „Aber natürlich werden neue und elektronische Kommunikationswege an Bedeutung weiter gewinnen.“ Die heilsbringende Wirkung, die viele in den Social Networks und den damit verbundenen Spezialagenturen sehen, sieht er trotzdem skeptisch: „Das schränkt das werbetreibende Unternehmen viel zu sehr ein und vernachlässigt die crossmediale Strategie-Entwicklung. Und by the way: Netzwerke sind Dialog pur“, meint André Potdevin.

Dass in Lissabon gleich fünf neue Mitglieder begrüßt werden können, freut den amtierenden Chairman Michael Killeen von der irischen Agentur Dialogue Marketing Communication und seinen designierten Nachfolger André Potdevin besonders. Neu aufgenommen wurden seit dem letzten Treffen die Agenturen F5Digital aus Singapur, Cès comme une Agence aus Paris, Kreativaunlimited aus Belgrad, Datatrade aus Hong Kong und Lavender aus Sydney. Das InterDirect Network ist damit in insgesamt 30 Ländern der Erde vertreten.

2.590 Zeichen

Weitere Informationen unter:
http://www.bfbo.de