Cross-Channel-Marketing im B2B wirksam umsetzen

Wer im B2B-Marketing Botschaften mit maximalem Wirkungsgrad verbreiten will, sollte nicht nur eine maximale Anzahl von Kanälen mit Content bestücken. Es gilt zudem, die genutzten Kanäle miteinander zu vernetzen und auf den Nutzer abzustimmen.

B2B-Marketer beschäftigt heute immer häufiger eine Frage: Wie lassen sich Kunden am jeweiligen Touchpoint mit der geeigneten Botschaft abholen und auf dem Weg zur Kaufentscheidung begleiten oder sogar lenken? Schließlich agieren B2B-Entscheider dank Internet und mobilen Endgeräten wie Smartphone und Co. weitestgehend autark bei der Informationsfindung. Zudem hinterlassen gängige Marketing-Maßnahmen wie personalisierte E-Mails kaum mehr bleibenden Eindruck.

Marketing-Experten sind sich inzwischen weitestgehend einig: Cross-Channel ist die richtige Strategie. Allerdings stoßen Marketer dabei auf das eine oder andere Hindernis. So haben sie beispielsweise oft mit unzulänglichen technischen Voraussetzungen zu kämpfen. Zudem mangelt es an passenden Strategien für die Organisation und Koordination von Cross-Channel-Maßnahmen.

Denn Cross-Channel-Marketing bedeutet nicht nur, alle genutzten Marketing-Kanäle miteinander zu verknüpfen, zu koordinieren und mit abgestimmten Inhalten zu bestücken. Es gilt zudem Massen an Kundendaten zu sammeln, zu analysieren und auszuwerten. Genaue Zielgruppenkenntnis ist die Basis für die erfolgreiche Umsetzung einer Cross-Channel-Strategie.

Lesen Sie mehr zu den Herausforderungen im Cross-Channel-Marketing und wie sich diese bewältigen lassen: www.content4b2b.de/cross-channel-strategie

Kontakt:
dieleutefürkommunikation
Corinna Schütten
Redaktion
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-75
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: cschuetten@dieleute.de
Web: www.dieleute.de