Das Besondere an der CRM-expo ist die Verbindung von Messe und Kongress sowie deren
Fokussierung auf den zentralen Erfolgsfaktor für alle Unternehmen: auf dauerhaft gute
Kundenbeziehungen und Umsätze! Diese sind das Ziel von CRM (Customer Relationship
Management) und erfordern eine entsprechend strategische Ausrichtung und Zusammenarbeit
aller Unternehmens-Bereiche und -Prozesse. Hierbei hilft die CRM-expo als führende Plattform.
So geht es bei Messe und Kongress um alle Strategien, Mitarbeiter, IT-Lösungen, Software,
Daten und Prozesse – besonders in Service, Marketing und Vertrieb, die den Dialog, die
Beziehung und Umsätze mit bestehenden und potentiellen Kunden optimieren.
Unter einem Dach und zu einem Preis erhalten Führungskräfte aus Industrie, Handel und
Dienstleistung im Rahmen von Messe und Kongress wertvolles Praxis-Wissen, Experten-Knowhow
und Anwendungsbeispiele rund um den Erfolgs-entscheidenden Themen-Komplex
Kundenbindung, Neukundengewinnung, Kundenbeziehungsmanagement und -pflege.
Spannende Key-Notes und Highlights für die Besucher
Auch 2011 erwartet die Besucher wieder eine Fülle von spannenden Kongress-Beiträgen.
Neben der Reihe „CRM @ its best“ mit den Siegerkonzepten der Finalisten des CRM Best
Practice Award dürfen sich Besucher auf Key-Notes, Highlights und Software-Tests von
Experten freuen. Erneut werden etwa Phil Winters, der „Vater“ von Customer Intelligence, der
Marketing- und Vertriebsexperte Prof. Dr. Winkelmann und der Schweizer CRM-Experte Dr.
Christian Huldi mit ihren Vorträgen für wertvolle Ein- und Aussichten sorgen. In diesem Jahr neu
dabei sind u.a. Martin Nitsche und Helga Schuler.
Beziehungen näher beleuchtet
Martin Nitsche, einer der führenden CRM- und Marketing-Experten Deutschlands und ehemals
Leiter Marketing Privat- und Geschäftskunden bei der Commerzbank, wird in seiner Key-Note
am 6. Oktober im Rahmen des CRM-expo-Kongresses „Marketing und CRM als Service am
Kunden“ den Begriff „Beziehungen“ näher beleuchten. „Welche Beziehungen gehen Menschen
ein?“, „Was ist Menschen bei Beziehungen wichtig?“, „Wo gehen Menschen Beziehungen
ein?“ oder „Wie gehen Menschen Beziehungen ein?“ heißen seine Fragestellungen.
Motivation und Produktivität
„Zum Lächeln verpflichtet – Motivation und Emotional Power für Mitarbeiter in Service und
Vertrieb“ und „Der neue Innendienst – mehr Vertriebsproduktivität durch die interne Service-
Firma“, sind die Titel von Helga Schulers Key-Note und Highlight-Vortrag. Frau Schuler ist eine
der Pionierinnen in den Bereichen Telefon-Marketing und Service-Optimierung. Sie zeigt in ihrer
Key-Note, wie es gelingt, mit Motivation und Gefühl Kunden zu binden sowie loyale Kunden zu
gewinnen. Dabei geht es ihr um professionelle Gefühlsarbeit mit dem Ziel, ein gutes Gefühl, ein
Lächeln beim Kunden und Mitarbeiter zu hinterlassen. In ihrem zweiten Vortrag zeigt Helga
Schuler, wie Unternehmen mehr Vertriebsproduktivität durch die „interne Service-Firma
(ISF)“ generieren können.
Best Practices und Erfolgsfaktoren für Strategien, Software, Services …
Unter den vielen spannenden Vortrags-Einreichungen für den Kongress der CRM-expo sind
neben bewährten Erfolgsfaktoren wie „Ziele und Anforderungen für Ihr erfolgreiches
Relationship Management-Projekt“, „Best Practice Methoden für die CRM-Tool-Auswahl – so
finden Sie für Ihr Unternehmen die richtige CRM-Software“, „Kundenorientierung
wissenschaftlich bewerten – Potenziale im CRM aufdecken“ oder „Datenqualität als
Erfolgsfaktor“ viele wichtige Trends wie Social Media, Mobile CRM und Datenschutz abgebildet,
z.B. „Social Media – Wie Sie Communities und langfristige Beziehungen zu Ihren Kunden
aufbauen!“, „Rechtskonforme Social Media Nutzung in der CRM-, Marketing- und Vertriebs-
Praxis“, „Innovation oder Revolution im Vertrieb – Studien-Ergebnisse über den Trend zu
Mobile CRM“, „Wie Sie Ihre Kundenbeziehungen wirksam für Referenz-Aktivitäten nutzen!“ und
„Datenschutz-Gesetz 2012: Wie Sie Bußgelder und die Löschung Ihrer Kundendaten
rechtssicher abwenden!“.
Beispiele aus dem Unternehmensalltag
Bei allen Vorträgen steht der Praxis-Bezug immer im Focus. Anschauliche Branchen-Lösungen,
Vertriebs- und Umsetzungsbeispiele geben den Messe- und Kongress-Besuchern eine Fülle
von Anregungen. „Vom Interessenten zum Kunden – vom Kunden zum Fan:
Kundenbindungsprogramme für dauerhafte Kundenloyalität und Absatzsteigerung am Beispiel
der Sto AG“, „myFestool-Services – Neue Wege in der Kundenbindung im Internet“, „CRMSpeed:
Weltweite CRM-Einführung bei der Drägerwerk AG & Co. KGaA“ oder „Social Media
Excellence bei der Deutschen Post – erfolgreiche Implementierung von Social Media im
Konzern“, heißen die Titel der schon jetzt feststehenden Kongressbeiträge.
CRM für alle Unternehmensgrößen
„Noch sind wir bei der Sichtung aller Themen, aber die oben genannten Einreichungen zeigen
schon jetzt, dass die CRM-expo erneut ein spannendes, praxis-orientiertes Programm mit
Mehrwert für alle Unternehmensgrößen bietet“, so Ralf Korb, Projektleiter der CRM-expo und
langjähriger CRM-Experte. „CRM ist heute in vielen Unternehmensbereichen nicht nur ein
integraler und wichtiger Bestandteil, CRM ist die Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg und
Wachstum“, so Ralf Korb. Denn entscheidend für den Erfolg aller Unternehmen sind dauerhaft
gute Kundenbeziehungen.
Welche Lösung bzw. welche Strategie die richtige für die jeweilige Anforderung und
Unternehmensgröße ist, zeigt die CRM-expo im Herbst (5. und 6. Oktober, Messe Nürnberg).
Sowohl Entscheidungsträger aus mittelständischen Unternehmen als auch von Konzernen
finden hier die passenden Konzepte und Strategien rund um das intelligente
Kundenbeziehungsmanagement und die Neukundengewinnung.
CRM meets mobile business
Exklusiv präsentiert die CRM-expo in diesem Jahr die neue mobile
business area. Hier werden Trends und Technologien, Services,
Anwendungen und Best-Practices des mobile business vorgestellt: von
mobilen Business-Lösungen bis hin zu Anwendungen und Dienstleistungen
für den mobilen Menschen, also alles, was mobiles Arbeiten und Leben
weltweit unterstützt und möglich macht. Folgende Bereiche stehen im
Mittelpunkt der mobile business area: Telekommunikation, Informationsund
Kommunikationstechnologie, Handel und E-Commerce, Schutz und Sicherheit, Social-
Media und Networking, Medien und Portale, Versicherungen und Finanzdienstleistungen.
Unter den Einreichungen im Mobility-Bereich befinden sich ebenfalls viele wichtige Themen, z.B.
von „Android, iOS, bada, Windows Phone,…: Welche Plattform bietet was und auf welchen
Wegen erreiche ich sie alle?“ über „Sichere und effiziente Integration mobiler Geräte in die
Unternehmens-IT“ bis hin zu „Traveller Tracking – Sicherheit auf Reisen“.
Führende Rolle bestätigt
„Die Buchungen bis zum jetzigen Zeitpunkt zeigen, dass die CRM-expo erneut ihre Rolle als
Leitmesse und Branchen-Treffpunkt bestätigt“, erläutert Ralf Korb, langjähriger CRM-Experte
und Projektleiter der CRM-expo. So sind CAS Software, sage, SAP, ADITO, curexus, GEDYS,
proMX, SugarCRM, und PiSA sales – um nur einige zu nennen – wieder im Boot. Neu dabei
sind zum Beispiel BMD, CRM Partners aus den Niederlanden, EMPPOR, Efficy aus Belgien
und Freese Marketing.
„Wir haben Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen ebenso an Bord wie Partner
für die Großunternehmen “, unterstreicht der CRM-Experte. „Es ist sehr interessant zu sehen,
dass die CRM-expo inzwischen auch von Unternehmen wahrgenommen wird, welche früher ihr
Glück bei den großen Universal-Messen oder übergreifenden IT-Messen gesucht haben.“ Durch
die Fokussierung auf das entscheidende Kernthema und das Konzept als Fachmesse mit
integriertem Kongress bietet die CRM-expo diesen Unternehmen weniger Streuverluste, eine
direkte Kommunikation mit Entscheidungsträgern und sehr vielfältige Möglichkeiten zur
Präsentation. Ein Aussteller hat es einmal so formuliert: „Auf Ihrer Veranstaltung ist jeder
Besucher im Gang ein potenzieller Kunde. Die Besucher wissen, was sie wollen. Es besteht
kein Erklärungs- und Missionsbedarf wie bei einer Gemischtwaren-Veranstaltung.“
Weitere Informationen unter www.crm-expo.com und www.mobile-business-area.de