NIEDERNBERG – 27. Mai 2008. Die Cristie Data Products GmbH bietet mit Cristie TBMR 5.2 (Cristie Bare Machine Recovery für IBM Tivoli) jetzt eine weitere Disaster-Recovery-Lösung für den Einsatz in Tivoli-Storage-Manager- (TSM) Umgebungen an. Die benutzerfreundliche Software ist das erste Produkt von einem Drittanbieter, mit dem sich TSM-Clients direkt aus der täglichen Datensicherung wiederherstellen lassen. Hierfür kann der Anwender auf die in den Storage-Pool geschriebenen Kopien zurückgreifen und die von ihm gewünschte TSM-Backup-Version zurückspielen („Point-in-Time-Restore“). Bislang erforderliche zusätzliche Recovery-Datensicherungen gehören damit der Vergangenheit an – ein Feature, das bislang keine andere am Markt verfügbare Disaster-Recovery-Software bietet und die Cristie-Lösung von vergleichbaren Produkten differenziert. Ein weiterer Pluspunkt der neuen Anwendung, die auf dem ebenfalls hauseigenen und am Markt bewährten Produkt CBMR (Cristie Bare Machine Recovery) aufbaut, ist der Dissimilar-Hardware-Assistent. Dank dieses Features lassen sich über eine Treiberanpassung gesicherte Systeme auch auf Fremdhardware wiederherstellen. Ebenso ist eine Migration in und aus virtuellen Umgebungen wie VMWare, XEN oder Microsoft Virtual Server möglich.
TBMR 5.2 ist ab sofort bei Cristie und Resellern des Unternehmens erhältlich. Der Preis pro Lizenz inklusive ein Jahr Cristie-Wartung beträgt 625 Euro. Detaillierte Informationen zu der Lösung finden Sie im Datenblatt anbei.
Einfache und wirtschaftliche Integration in bestehende Systemlandschaften
Die für das Zusammenspiel mit der IBM Tivoli-Software von Cristie entwickelte Disaster-Recovery-Lösung TBMR 5.2 lässt sich direkt in bestehende Infrastrukturen integrieren. Ein weiterer Ausbau ist hierfür ebenso wenig nötig, wie der Betrieb dedizierter Nodes oder die Anschaffung zusätzlicher TSM-Lizenzen. Von Vorteil ist zudem, dass das bisherige Backup-Konzept in der Regel unverändert beibehalten werden kann. Damit stellt TBMR 5.2 für alle Unternehmen, die TSM einsetzen, eine wirtschaftliche interessante Mehrwertlösung dar.
Systemvoraussetzungen
TBMR 5.2.0 lässt sich auf jedem beliebigen Server (512 MB RAM) unter Windows 2000, Windows XP (32-Bit) und Windows 2003 (32-Bit) im Zusammenspiel mit den TSM-Client-Versionen 5.3.x bis 5.4.2 einsetzen. Um eine Wiederherstellung aus der täglichen TSM-Datensicherung durchzuführen, muss lediglich der Open File Support (5.3.x.x) oder der Logical Volume Snapshot Agent (ab Version 5.4.x.x) für den TSM-Backup-Client installiert sein. Voraussichtlich ab Juli ist eine weiterentwickelte Version von TBMR am Markt erhältlich, die sich für den Betrieb unter den für 64-Bit-Systeme ausgelegten Varianten von Windows XP und Windows 2003 eignet und die neueste TSM-Backup-Client-Version 5.5.06 unterstützt.