Mit der Credit Suisse (Schweiz) AG sowie der LGT Bank erhält die in der Schweiz domizilierte OpenWealth Association nicht nur prominenten Zuwachs, sondern es wird damit auch das Potenzial für die internationale Verbreitung des OpenWealth API-Standards vergrössert. Als Verein entwickelt die OpenWealth Association in Zusammenarbeit mit führenden Depotbanken und Wealth Management Software-Anbietern standardisierte API-Schnittstellen für das internationale Wealth Management. Ein standardisierter und sicherer Datenaustausch zwischen Banken und Intermediären oder anderen vertrauenswürdigen Drittanbietern ermöglicht in der Vermögensverwaltung effizientere Prozesse sowie reduzierte Risiken und ist die Grundlage für neue, innovative Kundenangebote.
Die Credit Suisse und die LGT werden vor allem in der Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Kundendatenadministration eine führende Rolle einnehmen und ihre internationale Expertise einbringen. Die Eröffnung von neuen Kunden sowie die Kundendatenpflege bei Bestandskunden ist sowohl für externe Vermögensverwalter (EAM) als auch für grosse Depotbanken noch mit vielen manuellen Arbeitsschritten verbunden. Die OpenWealth API-Schnittstellen schaffen Abhilfe und bilden die technische Grundlage für digitale, unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse. Mit der OpenWealth API-Version 2 wird es für externe Vermögensverwalter möglich sein, Kundeneröffnungen bei der Depotbank via API-Schnittstelle vollautomatisch vorzunehmen. Auch die Pflege der Kundendaten muss aufgrund der technischen Anbindung nur noch im CRM-System des externen Vermögensverwalters erfolgen.
Salvatore Iacangelo, Head EAM Services bei der Credit Suisse sagt dazu: ?Die OpenWealth API ermöglicht institutsübergreifend eine einfache, effiziente und sicherere Zusammenarbeit. Damit wird ein grosses Kundenbedürfnis abgedeckt und wir können unseren EAM-Partnern eine zukunftsweisende Lösung anbieten.
Wir freuen uns, diese Entwicklung in der OpenWealth Association gemeinsam voranzutreiben.?
Markus Werner, Geschäftsleitungsmitglied sowie Head Intermediary Business bei der LGT Bank: ?Der Administrationsaufwand unabhängiger Vermögensverwalter ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Wir wollen innovative Technologien nutzen, um hier das Rad wieder etwas zurückzudrehen und den Aufwand für unsere Partner reduzieren. OpenWealth-Schnittstellen ermöglichen genau das in einer sicheren und flexiblen Art und Weise ? das ist eine tolle Entwicklung, die wir mit unserer Erfahrung sehr gerne aktiv unterstützen.?
Raphael Bianchi, Präsident der OpenWealth Association sowie Partner des Beratungsunternehmen Synpulse: ?Wir sind stolz, dass wir aus einem Open Finance-Kundenmandat den API-Standard für Wealth Management schaffen konnten. Durch den Beitritt der Credit Suisse sowie der LGT wird sich OpenWealth API schneller in der Schweiz und international etablieren.?