Credit Life International setzt auf DIN-zertifiziertes Qualitätsmanagement

Neuss, 18. September 2014 – Credit Life International setzt weiterhin auf ein nachprüfbares und standardisiertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008; die Re-Zertifizierung durch den TÜV Rheinland hat der Spezialist für die Absicherung von Zahlungsausfällen soeben erfolgreich abgeschlossen. Kunden und Partner von Credit Life International können sich damit weiterhin auf transparente und industrialisierte Prozesse verlassen sowie auf ein dauerhaft hohes Qualitätsniveau. Die geprüften Standards umfassen die Definition klarer Qualitätsziele, die Implementierung standardisierter Prozesse, die Installation eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und die permanente Schulung der Mitarbeiter zum Ausbau der Fachkompetenz.

Zertifizierte Servicequalität
Zudem erfüllt Credit Life International den Auditstandard ‚Zertifizierte Servicequalität – Finance‘ der TÜV Rheinland Cert GmbH. Mit dieser Zertifizierung werden die Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit sowie die Servicequalität von Credit Life International bestätigt. Der Standard zeichnet Servicekriterien wie telefonische Erreichbarkeit, Bearbeitungszeit, Reaktionszeit, Freundlichkeit und Verständlichkeit sowie Fachkompetenz aus. Von der TÜV Rheinland Cert GmbH getestet wurden die vier Hauptauditkriterien Führung, Ressourcenmanagement, Geschäfts-/Serviceprozesse sowie Messung, Analyse und Verbesserung.