
In der derzeitigen Ausnahmesituation der Corona-Pandemie gehören Diabetiker zu den gefährdeten Risikogruppen. Umso mehr kommt es jetzt darauf an, seinen Blutzuckerwert gut zu kennen und zu kontrollieren. Darauf weist das Unternehmen aktivmed aus Rheine, Medizinproduktehersteller von Blutzuckermesssystemen, hin.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)* sieht für gesunde Diabetespatienten kein unmittelbar erhöhtes Infektionsrisiko, rät allerdings zu einer stabilen Blutzuckereinstellung, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Regelmäßige und vor allem zuverlässige Blutzuckermessungen sind dafür unabdingbar. Haben Diabetespatienten Begleit- und Folgeerkrankungen wie Herzkreislaufprobleme oder Organschäden, ist besondere Vorsicht geboten. Denn sie haben ein geschwächtes Immunsystem und im Falle einer Ansteckung mit Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf, so die DDG.
?In jedem Fall sollten Patienten, um im Normbereich zu bleiben, den Blutzuckerspiegel gut im Auge behalten und bei Bedarf anpassen, vielleicht auch etwas häufiger als sonst?, rät auch Dr. Ludger Rose, Diabetologe aus Münster. Und natürlich sich vor der Infektion mit den vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienemaßnahmen (häufiges und gründliches Händewaschen, Abstand halten, Husten- und Nieshygiene usw.) schützen.
Auch für häufige Blutzuckermessungen steht ausreichend Material zur Verfügung. Eine Knappheit bei Testmaterial sei derzeit nicht zu befürchten, so aktivmed-Geschäftsführer Robin Brünger. Einen großen Vorrat an Testutensilien anzulegen über die Versorgung eines Quartals hinaus, hält er deshalb für nicht notwendig.
Die aktivmed GmbH bietet mit den Blutzuckermesssystemen GlucoCheck Excellent, GlucoCheck GOLD und GlucoCheck XL verschiedenen Zielgruppen spezielle Messgeräte an. Die jeweils zugehörigen Teststreifen sind größer als bei anderen Messsystemen und damit besonders griffig, einfach anzuwenden und gut abzulesen. Jede Charge unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle. Neben der einfachen Handhabung punkten die aktivmed-Geräte mit exakten Ergebnissen und einer in Studien belegten hohen Messgenauigkeit**.
*https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/ddg-pressemeldungen/meldungen-detailansicht/article/neues-coronavirus-sars-cov-2-kein-erhoehtes-infektionsrisiko-fuer-gesunde-diabetespatienten-ddg-r.html
** Stefan Pleus, Annette Baumstark, Nina Jendrike, Jochen Mende, Cornelia Haug, Guido Freckmann (2019): Post-market surveillance of 18 blood glucose monitoring systems– accuracy based on ISO 15197:2013. Institut für Diabetes-Technologie, Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm, Ulm, Germany. Posterpräsentation bei der 79. Jahrestagung der ADA, 7.-11.Juni 2019, San Francisco/Kalifornien (USA).