Corvil und NASDAQ OMX werden transparente Latenz für NASDAQ OMX Handelsplattformen liefern

Marktteilnehmern und Markten weltweit wird vollstandige
Latenzmessung und Performanceinformationen fuer NASDAQ OMX
Handelsplattformen zur Verfuegung gestellt.

Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagementsystemen fuer High
Performance Trading und Marktdaten, kuendigte heute eine Vereinbarung
mit NASDAQ OMX an. Das CorvilNet-System fuer Latenzmanagement wird
vollstandige Latenzmessung und Sichtbarkeit der
Transaktionsperformance fuer die NASDAQ OMX Markttechnologiesuite und
Handelsplattformen ermoglichen.

Handelsplatze und Teilnehmer konnen erstmalig unabhangiges
Echtzeit-Reporting und detaillierte Messgrossen fuer
Handelsperformance und Analyse nutzen. Corvil wird im Rahmen der
Vereinbarung vollstandige Latenzmessung und Performancevisibilitat
ueber NASDAQ OMX– Handelsplattformen Genium INET, CLICK XT und SECUR
hinweg bereitstellen.

Ann Neidenbach, Senior Vice President, Global Technology Products
and Services bei NASDAQ OMX, kommentiert: „Unsere Handelsplattformen
bieten Kunden hochstmogliche Geschwindigkeit, Performance und
Reichweite. Mit Corvil haben wir einen zuverlassigen Partner fuer die
Zusammenarbeit ausgesucht. Damit konnen wir Markttechnologiekunden
vollstandige Transparenz ueber Latenz und Performance unserer
Plattformen anbieten, sowohl borsenintern als auch im Verkehr
zwischen Borse und Teilnehmern.“

„Die Kollaboration zwischen Corvil und NASDAQ OMX hat an der
Singapore Exchange eine weltfuehrend ultraniedrige Latenz fuer unsere
Neue-Generation-Handelsplattform Reach ermoglicht, die auf NASDAQ OMX
Genium INET Technologie betrieben und mit CorvilNet ueberwacht wird.
Durch Einsatz des neuen CorvilNet OMnet Moduls kommt unseren
Marktteilnehmern jetzt ausserdem vollstandige Visibilitat der Latenz
ihrer Orderfluesse in unseren Markt zugute“, erklart Bob Caisley,
Chief Information Officer der SGX.

Das CorvilNet OMnet Modul wird mit allen Corvil-Produkten
angeboten. Es bietet vollstandige Sichtbarkeit von Transaktionen,
einschliesslich von Routings einzelner Nachrichten und Ergebnissen
von Transaktionen selbst. Teilnehmer konnen auch die relative Latenz
verschiedener Transaktionsarten vergleichen, z. B. Fill-or-Kill,
Order gegenueber Gebot und Orderstornierungen, und messen, inwieweit
eigene Systeme wie beispielsweise Trading Gateways, Smart Order
Routers und Firewalls zur Latenz beitragen. Flexible Latenzanalysen
sind unter anderem fuer Einweg-Latenz, Anfrage-Antwort-Latenz und
Transformationslatenz ueber alle Anwendungen hinweg moglich.

„Latenzmessung und Visibilitat der Orderausfuehrung sind fuer uns
und unsere Klienten sehr wichtig. Diese Funktion unserer
Corvil-Systeme bietet uns kritische Informationen ueber die
Performance und den Handelslebenszyklus unseres Orderflusses und
starkt unsere Bemuehungen um optimierte Ausfuehrungsqualitat in allen
asiatischen Markten“, so Greg Lee, Director, Head of Autobahn Equity
Asia.

Donal Byrne, CEO von Corvil, dazu: „Im heutigen komplexen
Handelsumfeld sind Informationen ueber Performance und
Geschwindigkeit kritisch, um Handelsstrategien zu optimieren und ihre
Risiken zu minimieren. Borsen muessen deshalb in der Lage sein, ihren
Teilnehmern volle Transparenz ueber die Performancelatenz in ihrem
Marktplatz anzubieten. Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit
NASDAQ OMX sowohl Markten als auch Marktteilnehmern diese umfassenden
Informationen und prazise Visibilitat zur Verfuegung stellen zu
konnen.“

Das CorvilNet OMnet Modul ist ab dem 4. Quartal 2011 von Corvil
erhaltlich. Weiteres erfahren Sie von Ihrem Corvil-Handelsvertreter.

Corvil

Corvil ist ein Anbieter von Systemen fuer einheitliches
Latenzmanagement fuer die fuehrenden Handelsorganisationen der Welt,
einschliesslich globaler Banken, Borsen, elektronischer Market Maker
und Dienstleister fuer Finanzmarkte. Das Unternehmen wurde 2000
gegruendet und unterhalt Geschaftsstellen in New York, London,
Singapur und Dublin. Kunden nutzen Corvil-Losungen fuer
Prazisionsueberwachung, Troubleshooting und zur Berichterstattung
ueber die Performance ihrer Handelsapplikationen und Netzwerke.
Darueber hinaus werden Corvil-Produkte eingesetzt, um
Latenz-Compliance und Transparenz von fuer Handelsklienten
angebotenen Diensten zu demonstrieren, wie beispielsweise
Co-Location, direkten Feeds und Direct Market Access (DMA). Weitere
Informationen zu Corvil finden Sie auf http://www.corvil.com.

Pressekontakt:
KONTAKT: Collette Bird, E-Mail: collette.bird@corvil.com, T:
+353-1-859-1040

Weitere Informationen unter:
http://