Cortado erweitert Android-Geräte um Formular-Management und Dokumenten-Synchronisation

Cortado erweitert Android-Geräte um Formular-Management und Dokumenten-Synchronisation

(Berlin, 26. Oktober 2011) Gleich zwei wichtige neue Businessfunktionen erhalten Android-Nutzer mit der neuen Version des Cortado Corporate Server 5.3. Ab sofort ermöglicht die Standardlösung aus dem Hause Cortado mobile Anbindung an Microsoft Access-Datenbanken. Damit können Reports nach Parametern abgefragt und unterwegs Daten auf Basis von Formularen in die Datenbank eingegeben werden. Zweites Business-Feature: Die neue Dokumenten-Synchronisation ermöglicht den automati-sierten Abgleich zwischen lokal und zentral vorgehaltenen Dateien.

Mit dem ab sofort erhältlichen Cortado Corporate Server 5.3 erhalten Android-Nutzer weitere nützliche Business-Funktionen für ihr Smartphone oder Tablet. Schon mit der Vorgängerversion konnten sie unter anderem auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen, PDF-und Zip-Dateien erstellen, drucken und faxen. Ab sofort können Nutzer zusätzlich nach Parametern Datenbankabfragen erstellen und auch unterwegs Daten erfassen sowie Daten mit dem Unternehmens-Netz synchronisieren.

Vor allem die Datenbankanbindung an MS Access eröffnet völlig neue Einsatzszenarien. Ab sofort können unterwegs mit Smartphone oder Tablet parametergestützte Datenbankabfragen erstellt werden. So kann ein Vertriebler beispielsweise anhand einer Kundennummer, eines Zeitraums oder eines Gebietes einen Verkaufsbericht erstellen. Völlig neu ist außerdem die Möglichkeit, unterwegs Daten zu erfassen. Denkbar ist hier beispielsweise die mobile Erfassung von Zählerständen, bei Bedarf mit anschließender Ausgabe von Ergebnisberichten oder Rechnungen. Dabei ist der Clou der Lösung, dass die Formularerstellung vollständig auf Basis von Microsoft Access erfolgen kann. Da dieses Werkzeug weit verbreitet und die Bedienung bekannt ist, entsteht so gut wie kein Aufwand für die Einarbeitung in die Formularerstellung.

Dank der zweiten neuen Businessfunktion Synchronisation können lokal bearbeitete Dokumente zentral abgelegt werden, so dass im Unternehmen stets die aktuelle Version der Datei zur Verfügung steht. Auf dem umgekehrten Weg können auch zentral vorgehaltene Dokumente automatisiert auf das mobile Gerät übertragen werden. So können z.B. die lokalen und zentralen Daten aller an einem Projekt Beteiligten stets synchronisiert werden und bei einem Kundentermin entfallen Wartezeiten für die Übertragung der Datei, da diese bereits automatisiert an das Tablet übermittelt wurde. In beiden Fällen muss die Synchronisations-Funktion serverseitig aktiviert werden.

„Diese Funktionen sind ein Quantensprung für den Einsatz von Android-Geräten im Unternehmen“, so Thorsten Hesse, Manager Innovative Products bei Cortado. „Die Produktivität, Reaktionsschnelligkeit und Handlungsfähigkeit von Mitarbeitern lässt sich damit deutlich erhöhen. Und mit der Möglichkeit der mobilen Datenerfassung ist der Corporate Server die ideale Lösung für alle Außendienstler, die unterwegs buchungsrelevante Daten verarbeiten und ggf. auch auswerten wollen.“

Cortado Corporate Server 5.3 mit den neuen Android-Businessfunktionen ist ab sofort verfügbar. Der Einstiegspreis für eine Umgebung mit fünf Mitarbeitern beträgt 795 Euro, jeder zusätzliche Nutzer kostet 97 Euro. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Lösung für 3,97 Euro pro Monat und Anwender zu mieten (mind. 30 Nutzer und 12 Monate).

Eine voll funktionsfähige, kostenlose Demoversion kann auf der Website des Herstellers heruntergeladen werden: www.cortado.de/corporate.

Einzelnutzer, die einen ersten Eindruck erhalten wollen, können Cortado Workplace kostenlos in den gängigen App Stores für Android, iOS, Symbian und BlackBerry herunterladen und so einen Teil der Features testen: www.cortado.de/workplace.

Diese Presseinformation und das Pressefoto sind online verfügbar und stehen zum Download bereit: www.cortado.de/presse.

Weitere Informationen unter:
http://www.cortado.de