Düsseldorf, der 13.06.2012 – Unternehmen heute müssen gesellschaftlich mitdenken. Sie müssen gesellschaftliches Engagement zeigen und Verantwortung für Menschen, Umwelt und Natur übernehmen – und können so letztlich profitabler arbeiten als Firmen, die sich dem Thema nicht zuwenden. Davon ist Stephanie zu Guttenberg, Präsidentin der Hilfsorganisation Innocence in Danger, überzeugt. Im Interview mit dem Businessmagazin „go! Der Coachingbrief“ erläutert sie, was Corporate Social Responsibility (CSR) konkret bedeutet, warum das Thema in Deutschland wachsen muss und wie es den Wirtschaftserfolg von Unternehmen steigert. Die aktuelle Ausgabe des Magazins für Business & Bildung der go! Akademie für Führung und Vertrieb AG steht ganz im Zeichen des Themas „Verantwortung“. Neben Stephanie zu Guttenberg setzt ein Bericht über das Gespräch von Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt beim Düsseldorfer Ständehaus-Treff im Frühjahr 2012 Impulse. Schmidts Botschaft: Die Deutschen haben jetzt in der Eurokrise die Pflicht, anderen zu helfen.
Mehr Selbstbestimmung statt „Work-Life-Balance“
Der Beitrag von Prof. Dr. Lothar J. Seiwert zielt indes eher darauf ab, sich selbst zu helfen: „Wir müssen mehr Verantwortung für unser eigenes Leben gewinnen. Nur so können wir dem Stress der heutigen Zeit entkommen“, meint der „Zeitmanagement-Papst“ – und entsagt damit mitunter seinen Ratschlägen von früher. „Nicht die in den letzten Jahrzehnten viel beschworene Work-Life-Balance führt zu Entschleunigung und Stressresistenz. Was Menschen ausbrennen lässt, hat nichts mit der Arbeitsbelastung zu tun als vielmehr mit der Fremdbestimmtheit im Leben“, so die Erkenntnis von Seiwert.
go!-Cheftrainerin Silke Dillmann – gutes Beispiel für selbstbestimmtes Handeln
Ganz konkret wird das Thema Verantwortung für Silke Dillmann. Sie ist seit Anfang 2012 go!-Cheftrainerin und führt das etablierte Train-the-Trainer-Programm mit neuen Ideen weiter. So hat sie das Ausbildungsprogramm unter das aufmerksamkeitsstarke Motto „Rampensau oder Philosoph? – Wir wollen beides!“ gestellt. Was dahinter steckt, erläutert ein Beitrag im Coachingbrief. Ãœber Silke Dillmann selbst gibt das Trainerportrait im Heft ausführlich Auskunft. Die Expertin für Führungs- und Kommunikationsthemen lebt genau das, was Lothar J. Seiwert predigt: Nach jahrelanger erfolgreicher Führungstätigkeit in der Werbebranche hat sie einen „Bruch“ gewagt und fokussiert nun darauf, wofür ihr Herz brennt: Menschen zu ihren Zielen zu führen.
go! Der Coachingbrief. Das Magazin für Business & Bildung erscheint als Kundenzeitschrift der go! Akademie für Führung und Vertrieb
jetzt auch als E-Zine kostenfrei online unter www.go-coachingbrief.de
im kostenfreien Abo hier: http://www.go-akademie.com/coachingbrief.asp
Weitere Informationen unter:
http://www.text-ur.de