Corona-Krise: Was tun, wenn keine staatliche Hilfe?

Corona-Krise: Was tun, wenn keine staatliche Hilfe?
 

Das Rettungspaket der Bundesregierung ist für Selbstständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen bis zehn Beschäftigte, die von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind. Dafür sollen insgesamt 40 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. Zehn Milliarden Euro davon als direkte Zuschüsse an notleidende Ein-Personen-Betriebe und Kleinstunternehmen, der Rest von 30 Milliarden Euro als Darlehen.

Doch nicht alle Corona-Geschädigten werden davon profitieren! Wer vor der Corona-Krise wirtschaftliche Schwierigkeiten, Liquiditätslücken oder unregelmässige Auftragseingänge hatte, dürfte die Fördervoraussetzungen für staatliche Unterstützung kaum erfüllen. Wer in der Vergangenheit keine positive Bilanz vorweisen kann, geht also leer aus.

Für viele Selbständige, Jungfirmen, Startups und Neugründungen dürfte der verlangte Nachweis einer positiven Bilanz schwierig werden.

Coronavirus – Voraussetzungen für staatliche Hilfe:

Voraussetzungen für staatliche Hilfe sind wirtschaftliche Schwierigkeiten in Folge von Corona. Der Antragsteller darf vor März 2020 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten gewesen sein, der Corona-Schaden darf erst nach dem 11. März 2020 eingetreten sein. Im Förderantrag ist dementsprechend zu versichern, dass bedingt durch die Corona-Pandemie die Existenz bedroht ist bzw. ein Liquiditätsengpass vorliegt.

Was tun, wenn Corona-Voraussetzungen nicht erfüllt?

Ein konventioneller Bankkredit zu bekommen, war schon vor Corona schwierig. Denn seit der letzten Finanzkrise 2008 gelten die verschärften Bedingungen Basel III zur Kreditvergabe an Firmen und Selbständige. Mit Corona dürfte es für Kleinfirmen und Selbständige nochmals schwieriger werden, ein Darlehen zu erhalten.

Aus unserer Erfahrung bieten Kredit-Alternativen außerhalb des klassischen Bankkanals durchaus realistische Chancen für Kleinfirmen, Selbständige und Gewerbetreibende.

Das KMU-KREDIT Team recherchiert monatlich nach den besten Angeboten für Firmenkredite und Kredite für Selbständige und Freiberufler als Alternative zum Bankkredit. Die Resultate der Recherche werden monatlich in Form einer Kredit-Rangliste für Kleinunternehmen und Selbstständige publiziert.

Vollständiger Artikel inkl. Rangliste und Empfehlungen im nachfolgenden Link: