
Die COPA-DATA GmbH stellt unter dem Motto „Ergonomie erleben – smart solutions mit zenon“ die drei Themen Ergonomie, mobile Lösungen sowie Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 in den Mittelpunkt des Messeauftritts auf der SPS IPC Drives 2013. Besuchen Sie den Spezialisten für Industrieautomation vom 26. bis 28. November 2013 in der Halle 7 am Stand 590 und überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten, die die Produktfamilie zenon bietet. In diesem Jahr finden Sie auch die Partner APE Engineering, EDAG, HEITEC, MH Datentechnik, neogramm sowie Prozesstechnik Kropf am Stand der COPA-DATA GmbH.
Mit der Produktfamilie zenon trifft COPA-DATA den Puls der Zeit: Unternehmen können mit der Software integrierte, ergonomische Automatisierungslösungen aufsetzen, die effizientes und flexibles Arbeiten ermöglichen – sei es in der Leitwarte am PC, in der Feldebene am Panel sowie auch mit einem Tablet oder Smartphone unterwegs. „Die Themen Ergonomie und Mobilität gewinnen auch in der Industrieautomatisierung immer stärker an Bedeutung, denn damit können Unternehmen echten Mehrwert schaffen und flexible Prozesse sowie ergonomische Arbeitsabläufe aufsetzen“, erklärt Jürgen Schrödel, Managing Director der COPA-DATA GmbH, „Auf der SPS IPC Drives 2013 können sich unsere Besucher live davon überzeugen, wie sie mit zenon zukunftsorientierte Lösungen schaffen können, die ein effizientes und intuitives Arbeiten ermöglichen.“
Everywhere App by zenon schafft Flexibilität
COPA-DATA präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives erstmals die Everywhere App by zenon einer breiten Öffentlichkeit. Produktionsverantwortliche und Manager können so mit ihrem Smartphone auf die Echtzeit-Daten aus ihrem HMI/SCADA-System zugreifen und sich einen optimalen Überblick über ihre Maschinen und Anlagen verschaffen: Sie können sich aktuelle Anlagenzustände, Produktionskennzahlen, Alarme oder Statusmeldungen jederzeit und überall auf ihrem Mobile Device anzeigen lassen. Die Werte werden in Form von Listen, mit grafischen Fortschrittsbalken oder mit dynamischen Tachoelementen dargestellt. Die Authentifizierung erfolgt über die Benutzerverwaltung in zenon. Zur Kommunikation mit der Everywhere App by zenon wird seitens der zenon Runtime der Everywhere Server eingesetzt.
Energiemanagement mit zenon lohnt sich
Mit der HMI/SCADA- und Reporting-Software zenon können Unternehmen eine Lösung für das Energiemanagement aufsetzen, die nicht nur den Energieverbrauch und den Energieeinsatz umfassend aufzeichnet, sondern auch Möglichkeiten für die Optimierung der Energieeffizienz sowie Einsparpotenziale aufzeigt. zenon Analyzer, die Dynamic Production Reporting Software von COPA-DATA, unterstützt Unternehmen dabei, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Energienutzung langfristig und nachhaltig zu optimieren. „Produktionsunternehmen wie beispielsweise die Automobilindustrie sind sehr energieintensiv. Hier lassen sich mit einem durchdachten Energiemanagement große Einsparpotenziale realisieren. Gleichzeitig ist die Versorgungssicherheit, sprich die unterbrechungsfreie Energieversorgung, gewährleistet“, erklärt Tobias Sedlmeier, Head of Business Intelligence bei der COPA-DATA GmbH, „Zudem profitieren Unternehmen von der Unterstützung der Regierung. So fördert beispielsweise das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie seit dem 15. August 2013 Firmen, die ein Energie-Management-System nach DIN EN ISO 50001 einsetzen, mit finanziellen Zuschüssen oder auch Steuer- und Abgabe-Entlastungen.“
zenon erfüllt Kriterien nach DIN EN ISO 50001
Die Zertifizierungsstelle der TÃœV SÃœD Industrie Service GmbH bestätigt, dass zenon den definierten Anforderungen des TÃœV SÃœD-Standards „Zertifiziertes Energiedaten-Management“ entspricht. Damit erfüllt die Software wichtige Kriterien des internationalen Energiestandards ISO 50001. Für eine erfolgreiche Zertifizierung sind eine Reihe spezifischer Systemeigenschaften, wie zum Beispiel virtuelle Zählstellen, Energieverbrauchstrends, die Festlegung von Grenzwerten, Warnungen bei Ãœberschreitungen, das Erstellen von Kennzahlen, die Generierung von Energieberichten und weitere zu erfüllen. Die Experten von TÃœV SÃœD haben dafür eine genaue Evaluierung der Software zenon gemäß TÃœV SÃœD-Kriterien bei den Entwicklern durchgeführt. Zusätzlich war die Implementierung des Energiedaten-Management-Systems mit zenon in einer realen Industrieumgebung eine wichtige Voraussetzung für die Zertifizierung.
Gemeinsam erfolgreich – die Partner auf der SPS IPC Drives 2013
COPA-DATA arbeitet seit der Gründung des Unternehmens mit einem Netzwerk aus internationalen Spezialisten zusammen, um gemeinsam Spitzenleistungen in der Welt der Automatisierung zu erzielen. Als Partner am Stand von COPA-DATA stellen in diesem Jahr die Unternehmen APE Engineering GmbH (www.ape-engineering.de), EDAG GmbH & Co. KGaA (www.edag.de), HEITEC AG (www.heitec.de), MH Datentechnik e.K. (www.mhdt.de), neogramm GmbH & Co. KG (www.neogramm.de) sowie Prozesstechnik Kropf Gesellschaft für angewandte Prozessleittechnik mbH (www.prozesstechnik.de) aus.
Weitere Informationen unter:
http://www.copadata.de