Controlware Workshop am 23. Oktober 2013 in Dietzenbach

Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, lädt am 23. Oktober 2013 zum Workshop rund um moderne Data Center-Architekturen ein – mit Blick auf die Theorie und Praxis der Automatisierung. Gemeinsam mit hochkarätigen Netzwerk-Experten zeigt Controlware die Möglichkeiten moderner Data Center-Fabrics auf und erläutert, wie sich Netzwerk-Ressourcen mit Software-Defined Networking (SDN) effizienter nutzen lassen.

Die Virtualisierung hat die Effizienz und Flexibilität moderner Rechenzentren enorm gesteigert. Um von dieser Entwicklung zu profitieren, müssen Unternehmen ihre bestehenden Netzwerke in der Regel umfassend an die neuen Anforderungen anpassen. „Eine optimierte Bereitstellung aller Applikationen erfordert im Data Center ein hohes Maß an Agilität und Automatisierung“, erklärt Tobias Malbrich, Product Manager Network Solutions bei Controlware. „Voraussetzung dafür ist eine durchgängig koordinierte, virtuelle Infrastruktur, in der die Applikationen und das physikalische Netz optimal zusammenarbeiten. Nur wenn diese nahtlose Integration erreicht wird, lassen sich die von den Hypervisor-Herstellern versprochenen Zugewinne an Flexibilität, Stabilität und Verfügbarkeit realisieren.“

Controlware präsentiert gemeinsam mit dem Partner Alcatel-Lucent, wie sich mithilfe innovativer SDN-Technologien Netzwerk-Ressourcen und hochkomplexe Fabric-Architekturen effizienter steuern lassen. Im Mittelpunkt des halbtägigen Workshops stehen vier praxisorientierte Vorträge:

– Gleich zweimal tritt die renommierte Netzwerk-Expertin Petra Borowka-Gatzweiler vom Beratungsunternehmen UBN auf das Podium. Zunächst erläutert sie im Vortrag Data Center-Fabric-Konzepte im Vergleich die Merkmale herkömmlicher RZ-Netze sowie die Funktionsweise moderner Fabrics. Anschließend beschäftigt sie sich mit der Evolution zu SDN – und beleuchtet, ob die neue Technologie hält, was sie verspricht.

– Horst Wandres von der Software AG zeigt in seinem Vortrag Moderne Data Center-Fabric-Infrastrukturen in der Praxis die Vorteile und den Nutzen der neuen Architektur an einem Anwenderbeispiel.

– René Princz-Schelter und Thorsten Leyh von Alcatel-Lucent stellen SDN-Konfigurationen in der Praxis vor. Sie erklären am Beispiel der SDN2-Lösung der CandIT Media, wie sich mit den Lösungen Virtual Network Profile (vNP) und Virtual Maschine Manager (vMM) von Alcatel-Lucent die veränderten Anforderungen moderner Data Center-Netzwerke bewältigen und administrative Aufwände minimieren lassen.

Der Workshop findet am 23. Oktober 2013 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen der Controlware Tochter ExpertTeach (Waldstraße 94, 63128 Dietzenbach) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.controlware.de/news-termine/veranstaltungen-termine.html.

Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de