Controlware sichert interne Netzwerkzugriffe bei Kurtz Ersa

Controlware sichert interne Netzwerkzugriffe bei Kurtz Ersa
Kurtz Ersa entwickelt und produziert Hightech-Komponenten sowie hochwertige Produktionsanlagen.
 

Der Mischkonzern Kurtz Ersa entwickelt und produziert ein breites Portfolio von Hightech-Komponenten sowie hochwertige Produktionsanlagen für die Fertigungsindustrie. Im unternehmenseigenen Data Center liegen zahlreiche digitale Prototypen und patentierte Technologien, die einerseits die langfristige Marktführerschaft des forschenden Unternehmens sichern, andererseits aber auch Begehrlichkeiten bei Wettbewerbern und Datendieben wecken. Um diese kritischen Daten zuverlässig zu schützen, implementierte Kurtz Ersa gemeinsam mit den IT-Security-Experten von Controlware eine unternehmensweite Network-Access-Control-Lösung (NAC). Aufsetzend auf die ARP-GUARD Appliances der Hagener ISL GmbH ermöglicht die NAC-Lösung „Made in Germany“ die durchgehende Ãœberwachung der Netzwerkports sowie der angeschlossenen Endgeräte und leitet gegebenenfalls Abwehrmaßnahmen ein.

Die wichtigsten Merkmale der ARP-GUARD Appliances sind:

– Offene Schnittstellen für eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur

– Einfache Anbindung aller im Kurtz Ersa-Konzern eingesetzten Switches in die NAC-Architektur via SNMP (Simple Network Management Protocol)

– Völlige Transparenz der ARP-GUARD Appliances im Netzwerk – fällt eines der Systeme aus, bleibt der produktive Betrieb unbeeinträchtigt

– Effizienter Rollout an externe Niederlassungen über remote installierte Sensoren

– Zentralisierte Administration aller Appliances über eine einheitliche Konsole Sichere Gastzugänge und Integritätsprüfungen

Über das Port-Monitoring hinaus setzt Kurtz Ersa die NAC-Lösung für die Bereitstellung sicherer Gastzugänge ein: Lieferanten, Partner und Kunden können über die ARP-GUARD Appliances sicher auf das Internet oder für sie freigegebene Ressourcen, etwa Drucker-Server, zugreifen, werden dabei aber zuverlässig von vertraulichen internen Systemen abgeschirmt. Die Lösung lässt sich auch für die Integritätsprüfung neu ans Netz gehender Endgeräte nutzen: Bei der Anmeldung überprüft ARP-GUARD die Systeme auf richtlinienkonforme Security-Features, zum Beispiel auf das Vorhandensein eines aktuellen Virenschutzes, und blockiert gegebenenfalls den Zugriff.

Weltweiter reibungsloser Rollout
Nach reibungslosem Rollout der ARP-GUARD in der Kurtz Ersa-Hauptzentrale in Wiebelbach bei Kreuzwertheim wurden schrittweise die fünf deutschen Niederlassungen sowie drei Standorte in Asien und ein Standort in den USA an die neue NAC-Infrastruktur angebunden. In Zukunft sollen nun sukzessive die weiteren Möglichkeiten der Appliances ausgelotet werden: „Wir werden zunächst das Thema Mobile Device Management angehen und die Verwaltung der unternehmensweit eingesetzten Smartphones und Notebooks optimieren“, erklärt Tim Eiermann, Team Leader IT-Administration, Corporate Information and Organisation in der Kurtz Holding. „Parallel dazu werden wir den Bereich Netzwerk-Monitoring weiter ausbauen und unsere UCC-Systeme sowie die E-Mail-Archivierung integrieren.“

Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de