Dietzenbach, 7. Februar 2012 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, lädt im März 2012 zur Roadshow „IT-Security 2012+: Neue Angriffsszenarien und effektive Abwehrmaßnahmen – mobil, sicher & produktiv“ ein. Die Veranstaltungen rund um die Themen mobile Sicherheit und Abwehr von Advanced Persistent Threats sind kostenfrei. Sie richten sich an Entscheider und IT-Verantwortliche der Unternehmen.
Die Cyber-Kriminalität hat sich verändert: Hacker agieren heute zunehmend professionell und versuchen, durch Social Engineering und gezielte Diebstähle an wertvolle Daten zu gelangen. Zu den gefährlichsten Angriffen zählen dabei die „Advanced Persistent Threats“, kurz APT. Bei diesen langfristig angelegten Attacken infiltrieren Hacker schrittweise die Infrastrukturen mittelständischer oder großer Unternehmen und verschaffen sich unbemerkt Zugang zu immer mehr vertraulichen Informationen. Erschwerend kommt hinzu, dass durch den Einsatz von Smartphones und Tablets oftmals neue potenzielle Angriffspunkte entstehen.
Bei der Roadshow erläutert das Controlware Team gemeinsam mit namhaften Herstellern den Teilnehmern:
– wie man mobile, sichere und produktive Arbeitsplätze designt – inklusive Smartphone- und iPad-Integration.
– welche Sicherheitskonzepte und welche Strategien für Mobile Device Management sich bereits in der Praxis bewährt haben.
– welchen Schutz moderne Firewall-Architekturen vor neuen Gefahren wie Bot-Attacken bieten.
– warum Awareness-Schulungen ein fester Bestandteil moderner Security-Konzepte sein sollten.
?
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 8:45 Uhr und enden mit einem gemeinsamen Mittagessen nach 12:15 Uhr. Die Roadshow-Termine im Ãœberblick:
– 20. März 2012 Kassel Hotel Gude, Frankfurter Straße 299, 34134 Kassel
– 21. März 2012 Saarbrücken Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, 66111 Saarbrücken
– 22. März 2012 Dietzenbach ExperTeach Training Center, Waldstraße 94, 63128 Dietzenbach
Die Anmeldung zu den Events erfolgt online unter http://www.controlware.de/news-termine/ veranstaltungen-termine.html.
Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de