Dietzenbach, 6. März 2012 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, unterstützte den Beratungs- und Planungsdienstleister Chemgineering bei der WAN-Optimierung und bei der Virtualisierung der Netzwerkdienste. Durch die Konsolidierung der Serverlandschaft sanken die laufenden IT-Kosten in den Chemgineering Niederlassungen um über 30 Prozent.
Als international tätiges Unternehmen mit acht Niederlassungen, mehreren Projektbüros und einem personenstarken Außendienst ist die Chemgineering Gruppe auf ein leistungsfähiges, sicheres und hochverfügbares Netzwerk angewiesen. Um unternehmensweit eine stabile WAN-Performance sicherzustellen und den Hardware-Bedarf an den externen Standorten zu minimieren, beauftragte Chemgineering Controlware 2011 mit der Optimierung und Virtualisierung der Infrastruktur.
– Im ersten Projektschritt implementierten Chemgineering und Controlware am Hauptsitz Pratteln bei Basel sowie in allen Niederlassungen leistungsfähige WAN-Optimierer von Riverbed. Die Appliances vom Typ Steelhead beschleunigen den Datenverkehr und verbessern die Performance von Echtzeitanwendungen an allen sieben Schwesterstandorten. Dabei lässt sich die WAN-Beschleunigung für einzelne Applikationen, etwa VoIP-Telefonie oder E-Mail-, Web- und ERP-Anwendungen, feingranular steuern.
– Ãœber eine ebenfalls von Riverbed bereitgestellte Client-Software wurden anschließend die Smartphones und Notebooks der Chemgineering Mitarbeiter in das WAN-Optimierungskonzept einbezogen. Auf diese Weise können sich Außendienstmitarbeiter selbst dann auf eine stabile WAN-Performance verlassen, wenn sie am Mobilgerät große Datenmengen empfangen oder versenden müssen.
– Im dritten und letzten Projektschritt wurden auf einer geschützten Partition der Steelhead Plattformen virtuelle DNS-, DHCP- und BIND-Appliances von Infoblox installiert. Die virtuellen Plattformen stellen in den externen Niederlassungen alle Netzwerkbasisdienste ausfallsicher bereit und automatisieren die IP-Adressverwaltung. Dies verbessert die Datensicherheit im gesamten Netzwerk und ermöglichte es Chemgineering, eine Reihe alter, physikalischer Netzwerk-Server abzulösen. Die Konsolidierung rechnet sich: Durch sinkende Ausgaben für Strom, Kühlung, Hardware und Raumnutzung spart das Beratungs- und Planungsunternehmen über 30 Prozent der laufenden IT-Kosten in den Niederlassungen ein.
„Sowohl die WAN-Optimierer als auch die virtualisierten Netzwerkdienste haben sich sehr bewährt“, erklärt Sepehr Layes, der als Leiter IT-Services bei Chemgineering die Arbeit des Projektteams koordinierte. „Die Technologien sind perfekt an unsere Bedürfnisse angepasst und sehr gut aufeinander abgestimmt, sodass wir heute wesentlich sicherer, hochverfügbar und mit minimalen Latenzen kommunizieren. Bedenkt man zudem, dass sich die WAN-Optimierung durch nachhaltige Einspareffekte in kürzester Zeit amortisiert hat, können wir mit dem Projektverlauf wirklich rundum zufrieden sein.“
„Es hat sich gelohnt, dass wir bereits im Vorfeld des Projekts bei vier Workshops ein detailliertes Konzept der neuen Architektur ausgearbeitet haben. So ist eine sehr effiziente Infrastruktur entstanden, die sich von Pratteln aus komfortabel managen lässt“, ergänzt Markus Klam-Ruppert, Key Account Manager bei Controlware. „Die offenen, skalierbaren Riverbed Appliances bilden zudem das ideale Fundament, um weitere Anwendungen zu virtualisieren, neue Dienste einzubinden und das Chemgineering Netz zu erweitern. Die gesamte Architektur ist somit auf Flexibilität und Investitionsschutz ausgelegt.“
Erste Folgeprojekte laufen
Im Anschluss an die Virtualisierung begannen Chemgineering und Controlware, im Rahmen eines Folgeprojekts die Einbindung der Clients und Anwendungen in die neue IT-Infrastruktur auszubauen und zu verbessern. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht derzeit die Erweiterung der bestehenden Citrix Umgebung zur strategischen Plattform.
Ãœber Chemgineering
Chemgineering bietet hochwertige und praxiserprobte Beratungs- und Ingenieur-dienstleistungen für die GxP-regulierten Life-Sciences-Branchen Pharma, Biotechnologie, Feinchemie, Medizintechnik, Kosmetik, Vitamine, Diagnostika und Lebensmittel. Der Geschäftsbereich Consulting (The Business Designers) unterstützt Unternehmen mit Beratung unabhängig von Investitionsprojekten, von Geschäftsprozessmanagement über Compliance Consulting bis zur Validierung computergestützter Systeme (CSV). Der Geschäftsbereich Engineering (The Technology Designers) meistert anspruchsvolle Investitionsprojekte komplett mit allen Fachgewerken und Phasen, von Konzeption über Planung bis zur Abwicklung und Qualifizierung.
Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Pratteln bei Basel, Schweiz, und Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Serbien wurde 1996 gegründet und erzielte im Jahr 2010 33,7 Millionen Schweizer Franken (CHF) Umsatz. Mehr Informationen: www.chemgineering.com
Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de