Controlware Gründer und Inhaber Helmut Wörner erhält Ehrensenatorwürde der Hochschule Darmstadt

Controlware Gründer und Inhaber Helmut Wörner erhält Ehrensenatorwürde der Hochschule Darmstadt
Präsident Prof. Dr. Stengler (r.)übergibt Wörner (l.) den Ehrenbrief der Hochschule Darmstadt.
 

Helmut Wörner entwickelte 1999 gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt das Konzept des Kooperativen Studiengangs Informatik (KoSI) und war maßgeblich an der Einführung und Umsetzung beteiligt. Hinter KoSI steht die Idee, ein vollständiges Informatikstudium durch regelmäßige, begleitete Praxisphasen in kooperierenden IT-Unternehmen zu ergänzen. Auf diese Weise werden die Studierenden bereits in der Frühphase ihres Bachelor- oder Master-Studiengangs an die spätere berufliche Praxis herangeführt und in Projektaufgaben eingebunden, so dass sie an echten Herausforderungen lernen und wachsen können. Die beteiligten Unternehmen profitieren von wissenschaftlich untermauerten, wiederverwertbaren Projektergebnissen sowie vom frühzeitigen Wissenstransfer aus der Hochschule in den Unternehmensalltag. Inzwischen hat sich das kooperative Studienmodell weit über Darmstadt hinaus als überzeugende Antwort auf den Fachkräftemangel bewährt.

Helmut Wörner setzte sein Engagement an der Hochschule Darmstadt auch nach der erfolgreichen Einführung von KoSI fort. Als Mitglied des Hochschulrates initiierte er unter anderem Kontakte zu chinesischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen und unterstützte zahlreiche Absolventen der Hochschule bei der Gründung eigener Firmen.

„Die Ernennung von Helmut Wörner zum ersten Ehrensenator der Hochschule Darmstadt freut mich sehr, weil sie zum Ausdruck bringt, dass die Hochschule Herrn Wörner sehr schätzt, aber noch viel mehr, dass sich Herr Wörner um die Hochschule große Verdienste erworben hat“, so Prof. Dr. Christoph Wentzel vom Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt in seiner Laudatio. „Helmut Wörner hatte stets die Interessen und Nöte der Fachhochschule im Blick und hat diese über die Jahre gegenüber den unterschiedlichsten Gruppierungen nachdrücklich und engagiert vertreten. Dabei hatte er stets den Mut zur eigenen Meinung und zum Querdenken. Er hat den Tellerrand Tellerrand sein lassen und den Blick auf neue Lösungen ausgerichtet.“

Die Controlware GmbH unterstützt die Initiative KoSI als Kooperationsunternehmen seit der ersten Stunde und hat bereits zahlreiche Absolventen durch ihr Studium begleitet, von denen viele nach ihrem Abschluss im Unternehmen weiterbeschäftigt wurden.

Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de