Continentale Versicherungsverbund: Risikolebensversicherung Premium jetzt mit Pflege-Bonus

Einzigartig am Markt: Um einen Pflege-Bonus hat
der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit jetzt seine
Risikolebensversicherung Premium erweitert. Dieser Baustein ist seit
Juli automatisch Bestandteil des Premium-Tarifs – und zwar ohne
zusätzliche Gesundheitsfragen und Wartezeiten. Mit dem Pflege-Bonus
erhält der Versicherte einmalig 10 Prozent der vereinbarten
Todesfallleistung, maximal 15.000 Euro, wenn er während der
Vertragslaufzeit pflegebedürftig wird. Der volle Bonus wird bereits
ab einem von vier Pflegepunkten gezahlt, die in den Bedingungen
transparent definiert sind.

Schnelle finanzielle Hilfe im Notfall

„Mit dem Pflege-Bonus haben wir unsere bereits mehrfach
ausgezeichnete Risikoversicherung Premium um einen weiteren wichtigen
Baustein erweitert“, erläutert Dr. Dr. Michael Fauser, Vorstand Leben
im Continentale Versicherungsverbund, „denn die Einmalzahlung hilft
im Falle einer Pflegedürftigkeit in den ersten sehr schwierigen
Monaten zumindest finanziell.“ Beispielsweise können mit dem Geld
notwendige Umbaumaßnahmen in der Wohnung durchgeführt oder
medizinische Hilfsgeräte angeschafft werden.

Vorgezogene Todesfall-Leistung bei schwerer Krankheit

Continentale-Versicherte profitieren neben dem Pflege-Bonus
außerdem noch von weiteren Bausteinen in der Risikoversicherung
Premium: So wird bei Geburt oder Adoption eines Kindes die
Todesfallleistung für bis zu sechs Monate um 50 Prozent erhöht. Zudem
kann der Vertrag ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 15 Jahre
verlängert werden. Darüber hinaus wird die Todesfall-Leistung schon
frühzeitig ausgezahlt, falls der Versicherte schwer erkrankt.

Weitere Informationen zur neuen Continentale
Risikolebensversicherung finden freie Vermittler auf
www.contactm.de/risiko-lv.

Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie
versteht sich als ein „Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit“.
Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und
in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der
Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale
Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit – und ein Versicherungsverein gehört seinen
Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die
Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen
unabhängig von Aktionärsinteressen.

Pressekontakt:
Bernd Goletz
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 0231/919-2255
presse@continentale.de

Weitere Informationen unter:
http://