CONTECHNET Ltd. | Souverän (re)agieren im Ausnahmezustand: Erstes von vier Krisenstabseminaren 2014 startet am 8. Mai in Haimar

Simulation schult adäquates Reagieren und Führungsqualitäten

Krisenstabslehrgang – das klingt ernst und nüchtern. Dass jedoch Inhalte und Übungen bei aller Ernsthaftigkeit nicht trocken vermittelt werden müssen, zeigt die besondere methodische Herangehensweise der beiden Trainer: Willkommen im Sitzungszimmer der fiktiven 4m2s HolzAG®!
Dort herrscht Krisenstimmung, und in den kommenden Stunden wird es die Aufgabe der verantwortlichen Teilnehmer sein, diese angeschlagene Firma so zu lenken, dass der Schaden möglichst gering gehalten werden kann – ohne Fachkenntnisse in dieser Branche zu besitzen.

Almut Eger, europaweit bekannte Trainerin im Bereich des Notfall-, Krisen- und Business Continuity Managements und Spielleiterin, schätzt gerade diese herausfordernde Situation für das Training: „Am Beispiel der fiktiven Unternehmung 4m2s HolzAG® üben die Verantwortlichen Abläufe und Führung, strukturierte Entscheidungsfindung und adäquates Reagieren in verschiedenen Krisenszenarios. Diese Simulation ist flexibel, man kann kundenspezifisch das Szenario auf gewisse Themen oder Abteilungen ausrichten. Hier ist ein nachvollziehbares Übungsumfeld mit einem bekannten Rohmaterial (Holz) gegeben, um ein herausforderndes und lehrreiches Training gestalten zu können. Es geht um die Methodik und das Funktionieren der Rollen an sich. Und es geht darum, die Personen im Ausfüllen ihrer Rollen zu stärken.“
Mehr noch: „Dank des Trainings in einer völlig fremden Umgebung – nämlich in einer Sägerei mit der 4m2s HolzAG® – erhalten die Mitglieder des Einsatzteams die Möglichkeit, sich losgelöst von ihren üblichen Aufgaben vollständig in ihrer „methodischen Rolle“ im Ereignismanagement zu bewegen. Aufgrund dieser Methodik können die Funktionsweise der Aufbau- und Ablauforganisation überprüft werden. Zudem erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten zu testen und „fremde“ Rollen auszuprobieren“, so die Expertin.

Zielgerichtete Unterstützung durch Notfall-Software
optimiert professionellen Umgang mit Unerwartetem

Doch die Teilnehmer trainieren nicht nur den Einsatz in einem Notfall- und Krisenstab, sondern erhalten Einblick in den Umgang mit einer softwaregestützten IT-Notfallplanung: Anhand vieler Beispiele und Tipps lernen sie, wie mittels des Einsatzes der Software INDART Professional® eine zielgerichtete Unterstützung via Notfallplänen und Verantwortlichkeiten aussehen kann. „Durch die strukturierte Aufnahme der Daten, aller Prozesse und Services eines Unternehmens erleichtert die damit zu erreichende Geschwindigkeit die Reaktion im Ernstfall“, so Jörg Kretzschmar, Senior Consultant der CONTECHNET Ltd.
Der Vorteil für die Teilnehmer: Durch die erworbenen Kenntnisse in der Lageanalyse und der Einsatzführung der 4m2s HOLZ AG® und dem technischen, berufsspezifischen Training mit INDART Professional® für den Wiederanlauf nach einer Krise, können die Teilnehmer ihr Wissen in der angestammten fachlichen Rolle sofort anwenden.
Die Trainingsziele/Kursinhalte im Ãœberblick

• Erkennen der Möglichkeiten effizienter Stabsarbeit zur Bewältigung einer
dynamisch-komplexen Situation
• Zielgerichtetes Trainieren der Führungsarbeit und der effektiven Zusammenarbeit
des Krisenstabteams in heiklen Situationen
• Erfahrung in der Strukturierung und Durchführung von Stabsprozessen,
unabhängig von fachlichen Aufgaben und Abläufen
• Einsatzmöglichkeiten von INDART Professional® für ein effizientes Notfall- und Krisenmanagement

Referenten

Almut Eger | 4m2s GmbH | Trainerin Notfall- und Krisenmanagement, Lead Auditorin BS25999 & ISO22301
Cornelius Herold | 4m2s GmbH | Trainer Notfall- und Krisenmanagement, Berater für Rettungsboote und Ausrüstungen, Lead Auditor BS25999
Jörg Kretzschmar | CONTECHNET Ltd. | Senior Consultant für INDART Professional®

Seminartermine

Die nächsten Seminare finden statt am 08.05.2014, 06.06.2014, 30.09.2014 und 27.11.2014,
jeweils eintägig von 09.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldeschluss ist jeweils 10 Tage vor dem Termin.

Schulungsort

CONTECHNET Ltd.
Mehrumer Straße 8 c + d
31319 Sehnde

Zielgruppe

• Mitglieder von Notfall- und Krisenstäben
• Business Continuity Manager
• Risikomanager
• SiFa / SiBe / SiVe

Teilnehmerzahl
Min. 4 bis max. 8 Personen

Kosten
• 1.150,00 ; zzgl. MwSt.
• In den Kosten sind enthalten: eine ausführliche Dokumentation, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung, ein Kurszertifikat sowie die Übernachtung am Vorabend

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt nur schriftlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.contechnet.de/index.php?option=com_rseventspro&layout=show&cid=83:krisenstab-schulung-souveraen-re-agieren-im-ausnahmezustand&Itemid=175&lang=de