CONTACTs Komponentenarchitektur: offen für Partnerlösungen

Bremen, 14. Januar 2014 – CONTACT Software stellt Partnern und Third Party Anbietern eine hervorragend offene Technologieplattform für die Entwicklung eigener PLM-Lösungen zu Verfügung. Die neue Komponentenarchitektur bietet den Partnern einen modularen Software-Baukasten, der in Kombination mit einer leistungsfähigen Entwicklungsumgebung unterschiedliche Geschäftsmodelle unterstützt. Software-Hersteller können bestehende Anwendungsbausteine aus CONTACTs Portfolio für spezielle Branchen und andere Länder adaptieren, zusätzliche Module bereitstellen oder vollständig integrierte IT-Komplettlösungen für komplementäre Märkte entwickeln. Durch das von CONTACT umgesetzte Open Source- und Schnittstellen-Konzept sind die Investitionen der Partner und ihrer Kunden geschützt.

Mit seinem Partnerprogramm zielt CONTACT darauf ab, einen Mehrwert für Kunden zu schaffen und die Internationalisierung des Unternehmens voranzutreiben. Ein Meilenstein in diese Richtung ist die Kooperation mit dem ECAD-Anbieter Zuken. Im November 2013 hat der führende Anbieter im Bereich Electronic Design Automation mit E³EDM die erste native EDM-Integration für das Elektro- und Fluid-Design vorgestellt und startet jetzt deren globale Vermarktung. Die Lösung für das Daten- und Prozessmanagement in der Elektronikkonstruktion basiert auf CONTACTs modularem Software-Baukasten und ist vollständig in Zukens E³Series integriert.

„Das Ergebnis aus unserem Joint Venture mit Zuken ist ein exzellentes Beispiel dafür, was wir unter Offenheit verstehen, und unser modularer Software-Baukasten das Vehikel dafür“, sagt CONTACT-Geschäftsführer Karl Heinz Zachries. „Anwender sollen für den Aufbau ihrer PLM-Landschaft Best-in-Class-Lösungen bekommen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen, einen hohen Nutzen bieten und zukunftssicher sind. Dies können Eigenentwicklungen von uns, komplett eigenständige Partnerlösungen oder auch Zusatzmodule von Dritten sein“. In 2014 will CONTACT sein Partner-Netzwerk weiter ausbauen, wobei der Fokus vor allem auf Europa und Asien liegen soll.

Weitere Informationen unter:
http://www.contact-software.com/de/newsroom.html