ContactLab deckt auf der Internet World die größten E-Mail-Verbrechen auf

München, 9. März 2012 – ContactLab weist auf der Internet World (27.-28. März 2012, ICM München, Stand B041, http://www.internetworld-messe.de) auf die neuesten Trends und zugleich auf die größten Sünden im E-Mail-Marketing hin. ContactLab unterhält ein eigenes Forschungslabor und führt mit seinem Newsletter-Monitor systematische Auswertungen von Tausenden Newslettern täglich durch. Darüber hinaus veröffentlicht das Unternehmen eine jährliche europaweite Marktstudie zum Verbraucherverhalten von Internetnutzern. Daraus gewinnen die ContactLab-Experten Einblicke in Trends, von denen die Kunden unmittelbar profitieren. Sie müssen den Kampagnenerfolg nicht dem Zufall überlassen, sondern können authentische Erkenntnisse und Erfahrungswerte nutzen. Messe-Besucher können sich am Stand von ContactLab über die neuesten Entwicklungen informieren und erfahren, was sie in der Praxis bedeuten. Die wichtigsten Ergebnisse der letzten Studie (http://www.de.contactlab.com/email-marketing-report-europe) und in begrenztem Umfang auch der Newsletter-Monitor (http://www.newslettermonitor.com/de/) sind öffentlich zugänglich.
Als europaweit tätiger Dienstleister für digitales Direktmarketing bietet ContactLab eine flexible und einfach bedienbare Plattform für die Verwaltung und Durchführung von Direkt- und Relationship-Marketingkampagnen über E-Mail, SMS, MMS, Fax. Umfangreiche Beratungsdienstleistungen auf der Grundlage von Erkenntnissen aus dem unternehmenseigenen Labor runden das Angebot ab.

Die größten E-Mail-Verbrechen
Die Experten von ContactLab haben zudem die häufigsten und folgenreichsten Fehler beim E-Mail-Marketing aufgedeckt. Mehr dazu auf dem Schaubild „Email Crime Scene“ http://www.contactlab.de/e-mail-marketing-optimierung.

Um die Dos and Dont“s sowie um Trends und Best Practices beim E-Mail-Marketing geht es auch im Vortrag von Marko Gross, Country Director DACH bei der ContactLab Deutschland GmbH, der auf der Internet World am Dienstag, den 27. März um 15.00 Uhr stattfindet. Gezeigt und besprochen werden konkrete Fallbeispiele aus aller Welt.

Pressebilder finden Sie unter http://www.unicat-communications.de/newsroom/bildarchiv.html,k17

Weitere Informationen unter:
http://www.unicat-communications.de