
Constantia Flexibles hat ein neues,
hochmodernes Kompetenzzentrum für die Forschung und Entwicklung (F&E)
von Polymerfolien und Folienlaminaten eröffnet. Das Zentrum ist Teil
der Constantia Hueck Folien und befindet sich am zweitgrößten
Produktionsstandort der Gruppe im oberpfälzischen Weiden,
Deutschland.
Durch Investitionen im Millionenbereich werden die Ausstattung
sowie die Infrastruktur der bestehenden örtlichen F&E-Einrichtung
erweitert. Hier sind bis zu 15 Experten beschäftigt, die an etwa 100
Projekten pro Jahr arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf den folgenden
Bereichen: Unterstützung der Produkt- und Vertriebsmanager bei der
Analyse und Prüfung der Zusammensetzung neuester Folienprodukte;
Entwicklung neuer Folienrezepturen gemeinsam mit den
Rohmateriallieferanten, um eine optimale Qualität zu erreichen und
die strengen Vorschriften für Materialien mit Lebensmittelkontakt
transparent zu erfüllen; Entwicklung von Prototypen aus eigenen
Innovationen. Damit können die Anforderungen langfristiger
Entwicklungen, wie beispielsweise umweltgerechter Verpackungen mit
höherer Recyclingquote, erfüllt werden.
„Die heutige Eröffnung setzt ein deutliches Zeichen, dass wir
unsere Kunden weltweit mit innovativen Folienprodukten unterstützen
werden“, sagte Gerold Riegler, Vorstandsmitglied von Constantia
Flexibles. „Darüber hinaus planen wir für 2016 unsere eigene
Folienproduktionsanlage im Labormaßstab und installieren hierfür eine
Extrusionsmaschine.“
Zwtl.: Kunststofffolie als Absatzmotor
Ungefähr 50 Prozent des Konzernumsatzes wird mit Verpackungen aus
Kunststofffolie für Lebensmittel, Getränke und Haushalts- und
Körperpflegeprodukte erwirtschaftet. Die globale Nachfrage wird durch
die Kontinente Asien sowie Afrika getrieben. Constantia Flexibles
erwartet, dass der Verkaufsanteil der folienbasierten Produkte
zukünftig weiter ansteigen wird.
Folienprodukte repräsentieren circa 80 Prozent des weltweiten
Marktes für flexible Verpackungen, knapp die Hälfte der verbrauchten
Folien ist aus Polyethylen (PE). Diese folienbasierten Materialien
bieten eine ausgezeichnete Siegelfähigkeit, sind wasserundurchlässig,
haben einen hohen mechanischen Widerstand und eine gute
Bedruckbarkeit.
Constantia Flexibles ist Weltmarktführer für Produkte aus
Metallfolie wie Stanzdeckel, Aluminiumbehältersysteme, Süßwarenfolie
sowie für pharmazeutische Blister- und Kaltformverpackungen. Außerdem
verfügt das Unternehmen an seinem größten Produktionsstandort in
Weinburg, Österreich, über ein Kompetenzzentrum für Aluminium- und
Metallfolienlaminate.
Constantia Hueck Folien hat seinen Sitz in Weiden, Deutschland,
und ist mit 700 Mitarbeitern die zweitgrößte Anlage der Gruppe. Von
hier aus wird die inländische sowie internationale Molkerei-,
Lebensmittel- und Pharmaindustrie beliefert. Der Standort verfügt
über einen entsprechenden Maschinenpark für das Lackieren,
Kaschieren, Drucken und Schneiden vor Ort. In den letzten fünf Jahren
hat Constantia Hueck Folien etwa 20 Millionen Euro in neue Maschinen
investiert und ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.
Zwtl.: Ãœber das Unternehmen
Constantia Flexibles ist ein weltweit führender Hersteller für
flexible Verpackungsprodukte und Etiketten. Die Gruppe liefert ihre
Produkte an zahlreiche multinationale Konzerne sowie lokale
Marktführer in der Lebensmittel-, Tiernahrungs-, Pharma- und
Getränkeindustrie. Insgesamt zählt Constantia Flexibles weltweit mehr
als 3.000 Kunden. Mehr als 8.400 Mitarbeiter in beinahe 80
Konzerngesellschaften auf der ganzen Welt bieten innovative Lösungen
auf internationaler Ebene.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Daniel Smith
Head of Group Communications
Tel.: +43 (0)1 88856401195
Mobil: +43 676 3052289
daniel.smith@cflex.com
www.cflex.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/17677/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***