
Pfungstadt bei Darmstadt, 15. November 2012 – E-Learning ist in aller Munde. Viele Unternehmen setzen auf Internet, PC & Co, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden. Doch allzu oft wird ein wichtiger Faktor vergessen: In der beruflichen Weiterbildung geht es nicht nur darum, Web Based Trainings, Lernvideos oder mp3-Dateien zu bearbeiten. Denn in jedem Lernprozess tauchen Fragen zum Lernstoff und dessen Umsetzung im Berufsalltag auf. Die Lernenden wünschen sich Austausch und eine fundierte Lernkontrolle. Jochen Biller, Leiter Business Development bei der Studiengemeinschaft Darmstadt und Wilhelm Büchner Hochschule, beleuchtet in seinem Vortrag wie E-Learning sinnvoll in den Fernunterricht eingebaut werden kann. Zu diesem zählen unter anderem der innovative Lernmedienmix, der zahlreiche E-Learning-Elemente miteinschließt, und ein Online-Campus. Ebenso wichtig ist die individuelle Betreuung der Lernenden durch Tutoren.
Der Vortrag findet statt im Rahmen der Conference Tour 2012 „weiterbilden 2.0“ des eLearning Journals:
– Frankfurt a. M., 22. November um 15.20 Uhr, Kameha Suite, Taunusanlage 20
– Berlin, 27. November, um 15.40 Uhr, Friedrichstraße, Quartier 110, Auditorium
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie im Ordner „Personen & Logos“ unter https://www.net-files.net/maisberger/public/SGD
BU: Jochen Biller, Leiter Business Development, Studiengemeinschaft Darmstadt und Wilhelm Büchner Hochschule
Quelle: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
Über die Wilhelm Büchner Hochschule:
Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus „StudyOnline“, persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.
Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de
Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com