Condor fliegt bei Umwelt-Ranking vor -Ferienflieger erzielt beim atmosfair Airline Index (AAI) gute Resultate bei der Umweltverträglichkeit-

Condor fliegt bei Umwelt-Ranking vor  -Ferienflieger erzielt beim atmosfair Airline Index (AAI) gute Resultate bei der Umweltverträglichkeit-
 

Auch in diesem Jahr landet der Ferienflieger Condor wieder auf einem der vorderen Plätze bei der jährlichen CO2-Effizienz-Auswertung der Organisation atmosfair. Unter den deutschen und ausländischen Airlines wird die Energieeffizienz gemessen, wobei der Verbrauch und die Auslastung der Flüge maßgeblich für die Platzierung sind. Der deutsche Ferienflieger Condor erhielt in der aktuellen Auswertung 78 von 100 möglichen Effizienzpunkten und ist damit im Deutschlandvergleich die zweitbeste Airline. Auch im weltweiten Ranking findet sich der Ferienflieger in der Spitzengruppe wieder und landet auf einem sehr guten sechsten Platz. In der Wertung der Kategorie Mittelstrecke konnte weltweit sogar der dritte Rang erreicht werden. Condor fliegt mit effizienten Flugzeugen und erreichte die hohe Punktzahl durch hohe Bestuhlung und überdurchschnittlich gute Auslastung, so atmosfair.

Für Uwe Balser, Geschäftsführer Condor Flugdienst GmbH spiegelt das gute Ergebnis die Bemühungen von Condor zur CO2-Reduktion wider: „Der kerosinsparende Einsatz unserer Flugzeuge ist ein wichtiges Thema für Condor. Bereichsübergreifend haben wir nach Möglichkeiten gesucht, den Verbrauch unserer Flugzeuge und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz besonders leichter Container oder Trollys, die Nachrüstung unserer gesamten Boeingflotte mit Winglets sowie die Anpassung der Verfahren im Flugbetrieb.“

Beim atmosfair Airline Index 2013 wurden die 150 größten Fluggesellschaften weltweit auf ihre CO2-Effizienz untersucht. Im Vergleich zum Airline Index 2012 haben die Fluggesellschaften ihre Emissionen pro Passagier und Kilometer um rund 1% gesenkt. Den kompletten Airline Index mit der Analyse einzelner Airlines und Grafiken sowie Zusatzinformationen finden Sie unter http:www.atmosfair.de/airlineindex.

Pro Passagier verbrauchten die Flugzeuge der Mitglieder des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V., also Lufthansa, airberlin, Condor, TUIfly und Augsburg Airways, im Jahr 2012 für alle In- und Auslandsflüge insgesamt 3,8 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer. Anfang des Jahres startete der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft dazu die 4-Liter Kampagne. Eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zeigte, dass fast die Hälfte der Deutschen den durchschnittlichen Verbrauch eines modernen Flugzeugs um ein 10-Faches höher einschätzen.

Weitere Informationen unter:
http://