COMPUTERBILD testet acht günstige Flachbildschirme / Fast durchweg gute Bildqualität und geringer Stromverbrauch

Manchmal kommt es doch auf die Größe an, bestes
Beispiel sind aktuelle 24-Zoll-Monitore für PCs: Auf die
Bildschirmriesen passen Programmfenster, Werkzeugleisten, Notizen,
eingehende E-Mails und noch viel mehr nebeneinander drauf. Damit
nicht genug, denn die Modelle sind nicht nur beim Kauf, sondern auch
im Alltag günstig wie nie – dank ihres geringen Stromverbrauchs. Das
ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von acht
24-Zoll-Monitoren ab 140 Euro (Heft 1/2012, ab Samstag am Kiosk).

Alle getesteten Geräte stellen 1920 x 1080 Bildpunkte dar und
haben matte Bildschirmoberflächen, störende Spiegelungen sind deshalb
kein Thema. Bei einigen Modellen kann jedoch der Bildschirmrahmen
Reflexionen verursachen. Alle acht Kandidaten haben einen analogen
VGA-Eingang, für den digitalen Anschluss gibt es zusätzlich bei allen
Modellen den Video- und Audioanschluss HDMI und/oder Digital-Video
per DVI-Buchse. Bei vier Monitoren sind Lautsprecher an Bord, die
jedoch eine eher bescheidene Klangqualität liefern. Umso besser sieht
es in Sachen Bildqualität aus: Dank hoher Farbtreue und Schärfe
eignen sich alle Testkandidaten für die üblichen PC-Arbeiten.
Besonders wichtig für Spiele und Filme mit rasanten Actionszenen ist
ein flotter Bildaufbau, ansonsten gibt der Monitor schnelle
Bewegungen nur unscharf wieder. Am schnellsten bauten die Modelle von
Acer, Asus und Samsung das Bild auf.

24-Zoll-Flachbildschirme verbrauchten vor vier Jahren noch rund
100 Watt. Heute hingegen schlucken die Testkandidaten, die allesamt
sparsame LEDs für die Hintergrundbeleuchtung verwenden, lediglich
zwischen 14,7 und 26,3 Watt. Damit sind sie gut gerüstet für die
Energieeffizienzplakette, die neue Monitore mit HDMI-Anschluss seit
Dezember tragen müssen. Vorbildlich: Anhand eines Sensors erkennt der
Philips 247E3LPHSU (Testergebnis: 2,22; Preis: 179 Euro), ob der
Nutzer vor ihm sitzt. Wenn nicht, reduziert der so genannte
Powersensor die Bildhelligkeit und damit den Stromverbrauch.

Am Ende schaffte der Iiyama ProLite E2475HDS-B1 (Testergebnis:
2,11; Preis: 179 Euro) mit guter Bildqualität, geringem
Stromverbrauch und guter Ausstattung den Testsieg. Prima: Im
Lieferumfang sind alle Anschlusskabel enthalten. Der
Preis-Leistungs-Sieger von AOC (E2450SWDA; Testergebnis: 2,18; Preis:
140 Euro) bietet ebenfalls gute Bildqualität, allerdings weniger
Anschlüsse.

Mehr zu PC-Hardware im Internet: www.computerbild.de/hardware

Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Uwe Vieths, Tel. 040-34960266 – auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
www.communicationconsultants.de
jochum@postamt.cc

Weitere Informationen unter:
http://