COMPUTERBILD: Mehr Tempo mit USB-3.0-Festplatten

COMPUTERBILD testet 30 externe USB-3.0-Festplatten
/ USB 3.0 deutlich schneller als USB 2.0

Ob zur Datensicherung, für den Transport großer Datenmengen oder
als Speichererweiterung – externe Festplatten sind wahre
Tausendsassas. Bei den bisher erhältlichen USB-2.0-Versionen dauert
es allerdings recht lange, bis große Dateien auf der externen Platte
gespeichert werden. Die Festplatten der neuen Variante 3.0 arbeiten
hingegen deutlich schneller, das ergab ein Test der Fachzeitschrift
COMPUTERBILD von 14 externen 3.0-Festplatten im 2,5-Zoll-Format (ab
68 Euro) und 16 Modellen mit 3,5-Zoll (ab 90 Euro) (Heft 1/2011, ab
Samstag am Kiosk).

Mit USB 3.0 lassen sich Daten mit bis zu 625 Megabyte (MB) pro
Sekunde übertragen – USB 2.0 schafft lediglich 60 MB. Damit ist der
Flaschenhals, der das Kopieren von Daten auf externe Festplatten
bremste, endlich abgeschafft. Mit USB 3.0 können externe Festplatten
jetzt ihre volle Leistung bringen. Selbst Festplatten mit aktuellster
Technik (SSD-Modelle) schaffen maximal etwa 160 MB pro Sekunde. Da
bleibt noch Luft nach oben – und selbst zwei, drei externe
Festplatten an einem USB-3.0-Anschluss werden nicht ausgebremst.

COMPUTERBILD testete die Festplatten sowohl an 2.0- als auch an
3.0-Anschlüssen. Ergebnis: Die 3,5-Zoll-Geräte leisten am
3.0-Anschluss durchschnittlich 93 MB und sind damit 3,5-mal schneller
als am USB-2.0-Anschluss mit lediglich 26 MB. Beispielsweise dauerte
das Kopieren eines fünf Gigabyte großen Videos von Festplatte auf PC
beim Test- und Preis-Leistungs-Sieger in der 3,5-Zoll-Kategorie von
One (AluDisc 3.0 2 TB; Gesamtnote: 2,31; Preis: 119 Euro) – dem
schnellsten Modell im Test – rund anderthalb Minuten. Am
2.0-Anschluss mussten die Tester hingegen fast drei Minuten warten.
In der 2,5-Zoll-Kategorie, in der die Samsung S2 Portable 640GB
(Gesamtnote: 2,07; Preis: 89 Euro) die Konkurrenz tempomäßig
abhängte, sieht es ähnlich aus. Am 3.0-Anschluss sind die
2,5-Zoll-Geräte mit durchschnittlich 70 MB rund 2,5-mal so schnell
wie am 2.0-Anschluss mit lediglich 27 MB. Externe USB-3.0-Festplatten
können tempomäßig schon fast mit internen Festplatten mithalten.

Schreibtisch-PCs und Notebooks lassen sich leicht auf die
3.0-Variante aufrüsten: Für PCs gibt es Erweiterungskarten mit
USB-3.0-Anschlüssen bereits ab 20 Euro. Karten für Notebooks sind ab
etwa 25 Euro erhältlich, allerdings benötigen Nutzer dafür einen
freien PC-Express-Card-Einschub.

Mehr Tests finden Sie unter www.computerbild.de/tests

Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Ingolf Leschke, Tel. 040-34960266 – auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Martin Goßner
Jurastr. 8
D-70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 9 78 93-14
Fax: +49 (711) 9 78 93-55
gossner@postamt.cc