
Vom 7. bis 9. Oktober 2014 findet in Düsseldorf die Messe Composites Europe statt. Auch der Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligt sich an dieser europäischen Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen.
Auf dem Gemeinschaftsstand des CCeV in Halle 8b / Stand D20 sind neben dem Verein und seinem Spitzencluster MAI Carbon auch zwölf Mitglieder vertreten. Sie repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der Faserverbundtechnologie, von der Forschung und den Materialien über Verarbeitungsprozesse bis zu Endprodukten. Der CCeV stellt einen der größten Stände auf der Messe, die zu einem Muss für CFK-Fachleute geworden ist. Erstmals wird auch die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany, deren Gründungsmitglied der CCeV ist, auf der Composites Europe präsent sein.
Traditionell treffen sich Mitglieder und Interessenten am CCeV-Stand auf er Composites Europe. Vertreten sind hier neben den Fraunhofer-Instituten EZRT, IWS und PYCO auch die Firmen Groz-Beckert, P+Z Engineering, Pixargus, SGS Tools, Siemens Industry, Voith Composites, Aero Consultants und Connova.
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe „Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen“ ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (August 2014) 251 Mitglieder, darunter 51 Forschungseinrichtungen, 43 Großunternehmen, 124 kleine und mittlere Unternehmen, 27 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.