„Company Lounge“ Software geht online

Company Lounge ist eine neue, eigens für kleinere und mittelständische Unternehmen entwickelte Software, die eine optimale Anwendung für das Forderungsmanagement und die allgemeine Geschäftsabwicklung darstellt. In der einfach und klar strukturierten, sowie webbasierten Softwareplattform können beispielsweise Angebote, Rechnungen und Mahnungen effektiv und schnell erstellt werden. Dies begeistert insbesondere Daniel Teixeira, Geschäftsführer von Sales Colleagues, der neben der Einfachheit noch weitere Vorzüge hervorhebt: „So erlaubt die modulare Software beispielsweise auch eine Überwachung des Forderungsmanagements mit nur wenig Pflege und ohne kostenintensive Schulung“.

Das Motto der Entwickler für Company Lounge war der bekannte Softwaregrundsatz „SaaS (Software as a Service)“, weshalb neben den normalen Funktionen die selbsterklärende Oberfläche ebenfalls zur Kundenverwaltung genutzt werden kann. „Die dadurch entstehende Kosten- und Zeitersparnis ist für die meisten Geschäftsleute ein überzeugendes Argument“ weiß Jan Willem Roepert, Geschäftsführer von Sales Colleagues und sagt weiter: „Dazu kommt, dass Company Lounge für alle Branchen, vom Einzelunternehmer bis hin zu mittelständischen Unternehmen geeignet ist“.

Preislich orientiert sich Company Lounge am tatsächlichen Rechnungsaufkommen des einzelnen Kunden, wobei eine Nutzung bei fünf oder weniger monatlichen Rechnungen grundsätzlich kostenfrei ist und für alles darüber hinausgehende steuerbereinigt 8 € Gebühren anfallen. So einfach wie Nutzung und das 2-stufige Preismodell ist auch alles darum herum, dazu nochmals Daniel Teixeira: „Die Registrierung erfolgt auf unserer Website, die Anzahl der Zugänge ist preislich unerheblich und die Anwendung wird generell werbefrei bereitgestellt – so transparent wie Service sein sollte“.

Das junge Hamburger Unternehmen, das sich aus einem erfahrenen Team zusammensetzt, ist bestrebt, möglichst viele Zielgruppen mit seinen innovativen Ideen zu erreichen. Daher wird die Company Lounge-Software mit den Basismodulen, während der am 14. Juni beginnenden BETA-Phase, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jan Willem Roepert hofft, „dass eine Vielzahl Benutzer mit dem Programm arbeiten werden“. Feedback ist dabei ausdrücklich erwünscht!