comm.fleet überzeugt gestandene Traditionsfirmen

comm.fleet überzeugt gestandene Traditionsfirmen
comm.fleet – Fuhrparksoftware
 

Im Jahre 1935 gründete Erwin Knoll einen kleinen Bosch Dienst in Bayreuth. Über die Jahre und in enger Zusammenarbeit mit dem Hause Bosch entwickelte sich die Firma stetig voran und expandierte zur erfolgreichen Knoll-Firmengruppe. Die bis heute inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit rund 750 Mitarbeiter bundesweit und hat nichts von ihrem Charme und ihrer Tradition verloren.

Knoll verfügt derzeit über einen Fuhrpark von mehr als 200 Fahrzeugen. Im Dezember 2012 wurde die Vorgängersoftware Fleet+ auf das innovative Fuhrparkmanagement System comm.fleet migriert. Vor allem die umfangreichen Möglichkeiten der Reportingfunktion schätzt das Unternehmen bei der Nutzung der neuen Software. So kann Knoll einerseits individuelle Reports erstellen, welche die Basis der betriebswirtschaftlichen Betrachtung bei der Entwicklung der Fuhrparkkosten bilden und andererseits Kostentreiber identifizieren und somit regulierend eingreifen. Die aussagefähigen Reports sind übersichtlich in einem Management-Dashboard zusammenfassbar und das integrierte Formularwesen stellt in jedem Dialog und bei jedem Arbeitsschritt die benötigten Formulare, Schreiben oder Auswertungen bereit, bemerkt Kai Polom, Fuhrparkmanager bei der Knoll-Firmengruppe.

Auch die in comm.fleet integrierte Tankdatenfunktion nutzt Knoll rege. Mit comm.fleet können die Tankdaten aller größeren Mineralölgesellschaften einfach importiert und den Fahrzeugen zugeordnet werden. Zusätzlich können auch Schnittstellen zur Übernahme von Daten aus Eigentankstellen eingerichtet werden. Die Knoll-Firmengruppe setzt dafür auf die Standardschnittstelle für den Import von BP-Tankdaten.

Mit Innovationsfreude reagiert auch die Reiter GmbH aus Polling auf die wachsenden Anforderungen im Transportgeschäft und optimiert die Verwaltung ihres Firmenfuhrparks mit comm.fleet.

Die Reiter GmbH ist ein Familienunternehmen, das sich über viele Jahre große Fachkompetenz in Spedition und Technik erworben hat. Gut ausgebildete und verantwortungsbewusste Fahrer bilden gemeinsam mit der LKW-Flotte das Rückgrat des Unternehmens. Die LKW sind mit moderner Telematik ausgerüstet. Dadurch ist einerseits stets nachvollziehbar, wo sich der LKW befindet, und andererseits wird sichergestellt, dass die Ladung termingerecht ihren Bestimmungsort erreicht.

Um auch alle Geschäftsprozesse rund um den Firmenfuhrpark optimal nutzen zu können, hat sich Reiter entschieden die multifunktionale Flottenmanagementsoftware comm.fleet für die Verwaltung ihrer Fahrzeuge einzusetzen. Die weitreichenden fuhrparkrelevanten Funktionalitäten ermöglichen dem Unternehmen nicht nur ein umfassendes Kostenmanagement, sondern auch die Erfassung und Darstellung technischer Lebensläufe und die Verwaltung dieser.

Nicht zuletzt perfektioniert die Archivierung wichtiger Dokumente den Prozess einer papierlosen Fuhrparkverwaltung, da comm.fleet den sofortigen Zugriff ohne lästiges Suchen in Papierablagen ermöglicht. Dank der integrierten Archivfunktion ermöglicht uns comm.fleet eine perfekte Formularverwaltung für alle Dokumente rund um den Fuhrpark, betont Josef Reiter, Geschäftsführer der Reiter GmbH.

Weitere Informationen unter:
http://www.commfleet.eu/ws/de/fuhrparkmanagement-software-home/index.html?wmc=dbde12-pm36